Bookbot

Frank Kürschner-Pelkmann

    Das Wasser-Buch
    Babylon - Mythos und Wirklichkeit
    Jüdisches Leben in Hamburg
    Kirche in der Stadt
    Kleine Kirche im grossen Land
    Zukunft der Kirche. Kirche der Zukunft
    • Schon heute lebt die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Sie wachsen immer weiter – und damit deren Probleme und die Aufgaben der Kirchen. „Kirche in der Stadt“ stellt beispielhafte ökumenische Initiativen vor, berichtet aus 13 Städten von fünf Kontinenten, untersucht die Stadt in der Bibel u. v. m.

      Kirche in der Stadt
    • „Von Babylon lernen heißt, Vielfalt zu schätzen.“ So lautet eine Kernaussage dieses Buches. Babylon, das ist die Stadt des gewaltigen Turms, der Wissenschaft und der Mythen. Bekannt geblieben ist die Stadt am Euphrat aber auch durch die vielen biblischen Texte. In diesem Buch werden historische Realität, biblische Berichte und uralte Mythen zu einem Gesamtbild zusammengefügt. Dabei bleiben wie bei einer zerbrochen Keilschrifttafel die Bruchstellen erkennbar. Es entsteht aber trotzdem das Bild einer beeindruckenden Metropole mit einer erstaunlichen Überlebensfähigkeit.

      Babylon - Mythos und Wirklichkeit
    • Das Wasser-Buch

      • 452 stránok
      • 16 hodin čítania

      Ohne Wasser gibt es kein Leben auf der Erde – diese Einsicht ist seit Jahrtausenden in allen Kulturen präsent. Wasser hat in Religionen zentrale Bedeutung und wird als kostbares Gut behandelt. Heute wird Wasser zunehmend als Ware betrachtet, was auf Widerstand stößt. Wasser ist mehr als ein Handelsgut; es ist ein gemeinsames Gut der Menschheit, das bewahrt werden muss. In der aktuellen Debatte wird die immense Bedeutung des Wassers für Religionen, Kulturen, Gesundheit, wirtschaftliche Entwicklung, Ernährung, Landschaftsgestaltung und Transport deutlich. In über 80 anschaulichen Texten wird vermittelt, wie Wasser uns im Leben begleitet. Themen sind unter anderem die Abwasserproblematik in Industriestaaten und Entwicklungsländern, die Zerstörung des Aralsees, die Rolle des Wassers im Buddhismus, der Flaschenwasser-Boom, der heilige Ganges, die Wasserversorgung in Jakarta, Konflikte um Wasserressourcen, die Privatisierungsdebatte, die Noah-Geschichte und deren heutige Relevanz, der Wasserkonzern RWE sowie die Wasserwelt der Wörlitzer Parkanlagen. Das Buch lädt zu einer Lesereise ein, um in die faszinierende Welt des Wassers einzutauchen. Der Autor stellt komplexe Zusammenhänge verständlich dar und ergänzt viele Texte mit Fotos. Die alphabetische Anordnung und Querverweise machen es zu einer wertvollen Ressource für alle, die sich über unser wichtigstes Lebens-Mittel informieren und dessen Schutz unterstützen möchten.

      Das Wasser-Buch
    • Burma

      • 80 stránok
      • 3 hodiny čítania
      Burma