Der Leitfaden führt leicht verständlich in die Funktionsweise staatlicher Ordnung ein. Der Autor verdeutlicht u. a. anhand von Schaubildern und Übersichten, wie politische und gesellschaftliche Kräfte in einem Gemeinwesen wirken. Ausgehend von Fragen der Allgemeinen Staatslehre, beschreibt das Buch die staats- und verfassungsrechtliche Nachkriegsentwicklung im geteilten Deutschland und nach der Wiedervereinigung. Anschlie-ßend erörtert der Autor Verfassungsgrundsätze sowie die einzelnen Grundrechte und informiert über Funktion und Stellung der obersten Bundesorgane, die Gesetzgebung des Bundes, die kommunale Selbstverwaltung, die Wirtschaftsordnung und die Rolle der politischen Parteien, Verbände und Massenmedien. Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere folgende Themen: Verhältnis Bund – Länder, Föderalismusreform, Gesetzgebung, Mas-senmedien und Internet, politische Parteien, Erweiterung der Europäischen Union, Europäische Verfassung und NATO. Das Werk richtet sich an alle, die sich mit den Grundlagen des Staats- und Verfassungsrechts und der politischen Bildung vertraut machen wollen. Es wendet sich an Studenten und Schüler ebenso wie an Rechtspraktiker und interessierte Bürger.
Hans Joachim Hitschold Knihy




Hans-Joachim Hitschold, der als junger Mensch in den Nachkriegsjahren nach Württemberg gelangte und hier seine Heimat gefunden hat, ist ein passionierter Wanderer. Neben der Schwäbischen Alb - seinem liebsten Wanderziel - lockte Oberschwaben. Eine Landschaft, in der es so viel zu entdecken gibt: Saftig-grüne Wiesen und fruchtbare Felder, sanfte Hügel und große Wälder, unzählige Weiher und Seen, weite Riedlandschaften und geheimnisvolle Moore. Ein Land, in dem es abgeschiedene und einsame Wanderwege noch gibt, das durch seine Beschaulichkeit und Ruhe besticht. Gemeinsam mit seiner Schäferhündin Jolli - die schon alle Touren auf der Alb mitging - ist er viele hundert Kilometer durch Oberschwaben gewandert. Im Rucksack wurde das Notwendige mitgeführt, denn am Ziel des ersten Tages war Einkehr mit Übernachten angesagt. Dabei hat er die schönsten 2-Tages-Rundwanderungen in diesem Buch niedergeschrieben. Das Buch soll allen, die gern wandern, beschauliche und genußreiche Wanderungen vermitteln, den richtigen Weg weisen und die schönen Landschaften Oberschwabens aufzeigen.
Hans-Joachim Hitschold, der als junger Mensch in den Nachkriegsjahren nach Württemberg gelangte und hier seine Heimat gefunden hat, ist ein passionierter Wanderer und verliebt in die Schwäbische Alb. Die reizvollen Täler mit ihren hellen Felsen, die freie weite Hochfläche und die malerischen Wacholderheiden sind seit langem sein liebstes Wanderziel. Gemeinsam mit seiner Schäferhündin Jolli ist er nach seiner Pensionierung in den letzten Jahren viele hundert Kilometer auf der Alb gewandert. Im Rucksack wurde das Notwendige mitgeführt, denn am Ziel des ersten Tages war Einkehr mit Übernachten angesagt. Dabei entstand die Idee, dieses Wanderbuch zu schreiben. Es soll allen, die gern wandern, die schönen Landschaften der Schwäbischen Alb aufzeigen, den richtigen Weg weisen sowie frohe und genußreiche Stunden auf der Alb vermitteln.