Bookbot

Manfred Hartmann

    Raumwirtschaftliche Implikationen der Organisation der Kreditwirtschaft
    Die Bestimmungsgründe der Zentralbankgeldbeschaffung und der freien Liquiditätsreserven der Kreditinstitute
    Berchtesgaden in alter Zeit
    Wand im Wandel
    Neues Sehen - neue Sachlichkeit
    • Neues Sehen - neue Sachlichkeit

      • 137 stránok
      • 5 hodin čítania

      Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nimmt das Jubiläum 100 Jahre Bauhaus zum Anlass, in der Wanderausstellung „Neues Sehen – Neue Sachlichkeit. Fotografische Positionen in Westfalen vom Bauhaus bis heute“ Impulse aus Westfalen auf die klassische Moderne im Bereich der Fotografie aufzuzeigen. In drei Zeitabschnitten stellt die Ausstellung dar, wie sich die Fotografie in Westfalen zu einem eigenständigen künstlerischen Medium entwickelte: Beginnend bei den Fotografen des Bauhauses und Albert Renger-Patzsch bis zu zeitgenössischen Künstlern verdeutlicht die Ausstellung Traditionslinien und Brüche. Die Schau startet am 21. Juni in Hagen und ist bis November 2020 an sieben weiteren Standorten in Westfalen-Lippe zu sehen. Das Begleitbuch liefert Hintergrundbeiträge und ausgewählte Fotografien.

      Neues Sehen - neue Sachlichkeit
    • Wand im Wandel

      • 108 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Wie repräsentativ und wundervoll gestaltet Häuserfassaden in der Elbmetropole Dresden sein können, zeigt eindrucksvoll dieses Buch. Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch Sachsens schöne Hauptstadt! Zahlreiche außergewöhnliche und farbenfrohe Wandbilder schmücken hier nicht nur Wohnhäuser und öffentliche Einrichtungen. Auch die technischen Anlagen des städtischen Energieversorgers DREWAG und andere Firmenbauten präsentieren sich stilvoll und künstlerisch hochwertig bemalt oder besprüht dem interessierten Betrachter in der ganzen Stadt. Dieses Buch bietet einen informativen und vielfarbigen Querschnitt der Objekte und Fassadenkunst-Stile in Dresden. Der Leser erfährt mehr über die Geschichte der Wandmalerei von der Urzeit bis in die Moderne und er lernt in einem ausführlichen Interview einen Künstler kennen, dessen viel beachtete Fassadenbilder in Elbflorenz hoch geschätzt werden.

      Wand im Wandel