Bookbot

Otto Luchterhandt

    1. august 1943
    Rechtskultur in Russland
    Grundpflichten als Verfassungsproblem in Deutschland
    Nationale Minderheiten und Loyalität
    Verwaltung und Verwaltungsrecht im Erneuerungsprozeß Osteuropas
    Neue Regierungssysteme in Osteuropa und der GUS
    Nationalstaat Ukraine
    • Der Titel "Nationalstaat Ukraine" ist die Klammer der hier vereinigten, überwiegend aus dem letzten Jahrzehnt stammenden Schriften des Verfassers zum Recht der Ukraine. Der von Russland 2014 mit der Annexion der Krim begonnene Krieg gegen die Ukraine, dessen volle Entfaltung seit dem 24. Februar 2022 und der hartnäckige Widerstand des ukrainischen Volkes gegen seine Unterwerfung unter die Herrschaft Moskaus vollenden seinen Weg zu einem europäischen Nationalstaat. Nicht weniger zeugt davon der schwierige, aber erfolgreiche Aufbau eines demokratischen Verfassungsstaates nach 1991 im Inneren.

      Nationalstaat Ukraine
    • Rechtskultur in Russland

      • 396 stránok
      • 14 hodin čítania

      Alle tiefer gehenden Diskussionen „westlicher“ Juristen über das Recht und die Rechtsordnung in Russland münden alsbald in Reflexionen über die Rechtskultur ein, über ihre Besonderheiten und starken Abweichungen von gewohnten, etablierten Standards im europäischen Raum. Schon bei nur begrenzter Berührung mit Verwaltung und Justiz wird man sich dessen schnell bewusst. Rechtsvorstellungen, Verständnis und Umgang mit Verfassung und Gesetz, methodologisches juristisches Denken, Wirkungsweisen juristischer Institutionen usw. muten nicht selten fremdartig an, und immer wieder stößt man im heutigen Russland auf eine breite Kluft zwischen dem geschriebenen Recht und seiner Anwendung. Die Autoren des Buches gehen diesen Phänomenen in wesentlichen Bereichen der Rechtsordnung nach.

      Rechtskultur in Russland