Bookbot

Marie-Luise Bödiker

    Gruppendynamische Trainingsformen
    Formi na grupovodinamičen trening
    Hospiz ist Haltung
    Vermächtnis Sterbender
    Trauer-Gesichter
    • Trauer-Gesichter

      Hilfen für Trauernde - Arbeitsmaterialien für die Trauerbegleitung

      Trauer-Gesichter sind vielfältig - dieses Buch gibt Anregungen und Bewältigungsmaterialien für Betroffene und für die, die Trauernde begleiten (mit vielen Materialien für Aufbau und Gestaltung von Trauerseminaren und -veranstaltungen)

      Trauer-Gesichter
    • Hospiz ist Haltung

      Kurshandbuch Ehrenamt

      Die Hospizbewegung basiert auf dem engagierten, ehrenamtlichen Einsatz von Menschen, die hospizliches Denken und Handeln als Pflicht ansehen. Pioniere berichten über die Entwicklung und den Geist dieser Bewegung. Ehrenamtliche haben sich zu Experten entwickelt, die eine umfassende Ausbildung absolvieren, bestehend aus durchschnittlich 100 Stunden Befähigungskursen und mindestens 20 Stunden Hospitation. Das Buch beleuchtet das Thema und bietet einen Handlungsleitfaden, der theoretische Grundlagen mit praktischen Aspekten verbindet. Es wird erörtert, was Ehrenamtliche leisten können und sollen, wobei der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt steht. Wertschätzung und Anerkennung sind die zentralen Aspekte des „Lohns“ der ehrenamtlichen Arbeit. Zudem fungieren Ehrenamtliche als wertvolle Brücke zur Gesellschaft, um das Sterben wieder in den sozialen Kontext zu integrieren. Angesichts der zunehmenden Professionalisierung müssen alle Beteiligten ihre Ansprüche neu definieren. Aus dieser langjährigen Erfahrung entstand das Leitbild des Ehrenamts in der Hospizarbeit, bestehend aus zehn Bausteinen. Praktische Hilfen runden das Kurshandbuch ab, das in jede Hospizeinrichtung und in die Regale ehrenamtlicher Helfer gehört.

      Hospiz ist Haltung