Mitte 1690 verbrachte Engelbert Kaempfer fünf Wochen in Siam, dem heutigen Thailand, und sammelte vielfältige Informationen für eine spätere Publikation. Die Manuskripte, die seit fast 300 Jahren in der British Library lagern, werden in dieser Kritischen Edition erstmals teilweise vorgestellt. Der erste Teil bietet eine ausführliche Einleitung in englischer Sprache, um internationalen Lesern, insbesondere in Thailand, den Zugang zu erleichtern. Der zweite Teil enthält die kritische Edition von vier Texten: 1. „Reise von Batavia nacher Siam und Japan“ – ein Tagebuch, das Kaempfers Reise und seinen Besuch in Ayutthaya detailliert beschreibt. 2. „Vorfal in Siam, anni 1689“ – ein Bericht über Konstantinos Gerakis, eine bedeutende Figur der siamesischen Geschichte. 3. „Miscellanea Notitiarum Regni Siamensis“ – verschiedene Notizen über Siam, die Themen wie Geographie, Politik, Religion und Sitten abdecken. 4. „Scholia, sur le Voyage de Siam, des Peres Jesuites, anno 87“ – Kaempfers Studienbemerkungen zu Père Guy Tachards Reisebericht. Kaempfer bereicherte seine Aufzeichnungen mit zahlreichen Zeichnungen, die in dieser Edition an den entsprechenden Stellen wiedergegeben sind. Diese Veröffentlichung beleuchtet eine bisher wenig bekannte Episode aus Kaempfers Leben und stellt gleichzeitig eine neue Quelle für die Geschichte Thailands dar.
Engelbert Kaempfer Knihy
Engelbert Kaempfer bol nemecký lekár a prírodovedec, ktorého dielo sa zameriavalo na detailné pozorovania a opis neeurópskych kultúr a flóry. Jeho rozsiahle cestopisy, najmä tie z Japonska, priniesli západnému svetu zásadné poznatky o týchto oblastiach. Kaempferov prístup kombinoval vedeckú precíznosť s dôrazom na praktické aplikácie, ako sú jeho lekárske poznámky a botanické štúdie. Jeho práca položila základy pre budúce bádanie a sprostredkovala čitateľom fascinujúci vhľad do exotických krajín.






Kaempfers Notizen zu Südindien erscheinen hier erstmals in vollständiger Edition, ergänzt durch einen kritischen Apparat und ausführlichen Kommentar. Die Einführung kontextualisiert den Text innerhalb von Kaempfers Gesamtwerk und beleuchtet seine Entstehung. Trotz seines kurzen Aufenthalts in Indien sind die Notizen für sein Verständnis des Subkontinents wichtig. Im Gegensatz zu den Amoenitates Exoticae, die auch Naturphänomene und Kulturtechniken behandeln, konzentrieren sich die handschriftlichen Notizen auf das staatliche Gefüge der Westküste, damals „Malabar“ genannt. Kaempfer beschreibt die Fürstentümer, charakterisiert die Bewohnergruppen wie Brahmanen und Kschatriyas und dokumentiert das Verschwinden des letzten Perumal-Kaisers auf einer Wallfahrt nach Mekka. Zudem wird das matrilineare Recht in Malabar sowie die politische Organisation der Höfe thematisiert. Ein zentraler Teil der Notizen behandelt die Rolle der Portugiesen und Holländer, die aufgrund der Gewürze an der Region interessiert waren. Kaempfer listet die Besitzungen der holländischen Ostindien-Kompanie auf, einschließlich der jeweiligen Gewinne und Kosten. Diese Notizen eröffnen eine bislang unbekannte wirtschaftshistorische Quelle im Kontext der europäischen Expansion. Obwohl sie nicht zur Publikation gedacht waren, reflektieren sie Kaempfers sorgfältige Arbeitsweise und seine landeskundlichen Interessen, basierend möglicherweise auf den Aufzeichnungen von
The History of Japan: Together With a Description of the Kingdom of Siam, 1690-92; Volume 2
- 432 stránok
- 16 hodin čítania
The History of Japan, Together With a Description of the Kingdom of Siam, 1690-92; v.3
- 432 stránok
- 16 hodin čítania
The History of Japan, Together With a Description of the Kingdom of Siam, 1690-92; v.2
- 436 stránok
- 16 hodin čítania
Take a journey to 17th century Japan and the kingdom of Siam with this rare historical account by Engelbert Kaempfer. Along with descriptions of these exotic lands, the book provides insights into the customs, politics, and beliefs of the time. The edition also includes notes by Hamond Gibben and Scheuhzer as well as a translation by TR. A must-read for history buffs and those interested in early global exploration and cultural exchange.
The History of Japan: Together With a Description of the Kingdom of Siam, 1690-92; Volume 1
- 446 stránok
- 16 hodin čítania
The History of Japan, Together With a Description of the Kingdom of Siam, 1690-92; v.1
- 450 stránok
- 16 hodin čítania
The History of Japan: Together With a Description of the Kingdom of Siam, 1690-92; Volume 3
- 434 stránok
- 16 hodin čítania
The History Of Japan: Together With A Description Of The Kingdom Of Siam, 1690-92, Volumes 1-3
- 434 stránok
- 16 hodin čítania
Exotic Attractions in Persia, 1684-1688: Travels and Observations
- 520 stránok
- 19 hodin čítania
Engelbert Kaemper's work serves as a crucial historical and cultural resource on seventeenth-century Iran. Originally published in Latin in 1712, it remained untranslated for nearly 200 years, with a partial German translation appearing in 1940. The book provides valuable insights into the era's society, customs, and notable events, making it an essential text for understanding Iran's rich history during that period.