Bookbot

Konrad Hoyer

    Differentialgleichungen der Elektrotechnik
    Grundlagen und Rechenverfahren der Elektrotechnik
    • Das Lehrbuch vermittelt die theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik und richtet sich an Studierende, die sich für numerische Berechnungsverfahren interessieren. Es bietet begleitende Rechenprogramme in BASIC und Pascal sowie die eigenständige Software WNETZ zur Berechnung von Gleich- und Wechselstromnetzen.

      Grundlagen und Rechenverfahren der Elektrotechnik
    • Differentialgleichungen der Elektrotechnik

      Lösung mittels Theorie der Differentialgleichungen, Laplace-Transformation und programmierbarer Taschenrechner

      Inhaltsverzeichnis 1. Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Differentialgleichungen. 1.1 Differentielle Beziehungen. 1.2 Anfangswerte. 1.3 Aus- und Einschaltvorgänge. 2. Berechnungsbeispiele von Schaltungen mit einem Energiespeicher mittels Differentialgleichung. 2.1 Das RC-Glied. 2.2 Das RL-Glied. 3. Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Laplace-Transformation. 3.1 Einschaltvorgang. 3.2 Ausschaltvorgang. 4. Berechnungsbeispiele von Schaltungen mit einem Energiespeicher mittels Laplace-Transformation. 4.1 Das RC-Glied. 4.2 Das RL-Glied. 5. Die numerische Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit einem Energiespeicher. 5.1 Das Polygonzugverfahren. 5.2 Das Flußdiagramm. 5.3 Programmierung der Differentialgleichung. 6. Numerische Berechnungsbeispiele von Schaltungen mit einem Energiespeicher. 6.1 Das RC-Glied. 6.2 Das RL-Glied. 7. Berechnung von Schaltungen mit zwei Energiespeichern mittels Differentialgleichung. 7.1 Schalten einer RLC-Reihenschaltung. 7.2 Schalten einer RLC-Parallelschaltung. 8. Berechnung von Schaltungen mit zwei Energiespeichern mittels Laplace-Transformation. 8.1 Schalten einer RCRC-Schaltung (aktiver Tiefpass). 8.2 Schalten einer RLC-Reihenschaltung. 8.3 Schalten einer RLC-Parallelschaltung. 9. Numerische Berechnung von Schaltungen mit zwei Energiespeichern. 9.1 Flußdiagramm. 9.2 Programmierung der Differentialgleichung. 10. Numerische B

      Differentialgleichungen der Elektrotechnik