Die Untersuchung beleuchtet den subjektiven Sitz des Bewusstseins, basierend auf den Zeichnungen von 93 Probanden, die ihren gefühlten Bewusstseinsort in einem Hirnumriss markierten. Eine Gruppe von 20 Teilnehmern erhielt zusätzlich einen Ganzkörperumriss, um auch dort den Sitz ihres Bewusstseins zu kennzeichnen. Die Ergebnisse werden in Verbindung mit Messungen zur Hirnaktivität analysiert, was interessante Einblicke in die kognitive Psychologie und das Verständnis des Bewusstseins bietet.
Hellmut Hartmann Knihy




In diesem Buch werden neue Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und des nichtsprachlichen Dialogs für die Bezugspersonen von Menschen mit Autismus vorgestellt. Verbunden mit anderen erprobten Therapie- und Förderstrategien wird ein anwendungsbezogenes modernes Konzept der Autismustherapie entwickelt. Es richtet sich an Menschen mit Autismus oder einer Autismus-Spektrum-Störung oder einem Asperger Syndrom, an Eltern, Autismus-Therapeuten, Ärzte, Psychologen, Pädagogen sowie an alle, die an der Entwicklung der Dialogfähigkeit interessiert sind und erfahren wollen, wie Dialoge ohne Worte Wege zur Therapie für Menschen mit Autismus eröffnen.