Bookbot

Clausdieter Schott

    1. november 1936 – 17. júl 2023
    Das Freiburger ABGB-Gutachten
    Rechtsgrundsätze und Gesetzeskorrektur
    Der Träger als Treuhandform
    Die vorzüglichsten Rechte der deutschen Weibsbilder
    Kindesannahme - Adoption - Wahlkindschaft
    Der Sachsenspiegel
    • Das Werk zeichnet eine Jahrtausende umfassende Entwicklung der Kindes- und Personenannahme nach. Gestaltungen und Wandlungen dieses Rechtsinstituts, seiner Formen, Rituale und Ziele von Babylon bis zur heutigen Zeit werden dargestellt und durch zahlreiche Bilddokumente aus den verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Ländern und Kulturen veranschaulicht. Fundiert und dennoch unterhaltsam führt das Buch durch diesen Teil der Rechtskulturgeschichte. Das Buch, mit seiner besonders schönen Aufmachung - farbig gedruckt und fadengebunden - eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk.

      Kindesannahme - Adoption - Wahlkindschaft
    • In der zweiten Phase der Ausarbeitung einer österreichischen Privatrechtskodifikation bediente man sich wiederholt des sachverständigen Rates der Universitäten. 1797 wurden die erbländischen Juristenfakultäten Wien, Prag, Innsbruck und Freiburg im Breisgau zur Begutachtung des fertiggestellten Entwurfs aufgefordert. Erhalten ist nur das Freiburger Gutachten, das in zwölf Sitzungen konzipiert wurde. Die Gesetzgebungs-Hofkommision hat sich mit den Freiburger Voten und Textierungsvorschlägen intensiv befasst, und nicht wenige haben die Schlussredaktion des «Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs» erreicht. Das Freiburger Gutachten ergänzt damit die bisher bekannten Materialien zur Kodifikationsgeschichte.

      Das Freiburger ABGB-Gutachten