Reinhard K. Lochner Knihy






In Somaliland steht das größte Solarkraftwerk Afrikas kurz vor seiner feierlichen Eröffnung. Mit einem Schlag wird eines der ärmsten Länder nicht nur seinen eigenen Energiebedarf decken, sondern auch zum weltweiten Vorbild für eine nachhaltige, von Sonnenenergie angetriebene Wirtschaft werden. Hinter diesem visionären Projekt stehen die Düsseldorfer Investmentmanager von Ray Capital, die von einer globalen Solarwende träumen. Doch am Tag der Eröffnung zerstört eine verheerende Sprengstoffexplosion das Kraftwerk. Inmitten des Chaos wird Chris, einer der deutschen Projektmanager, ohne ersichtliches Motiv von der CIA als Hauptverdächtiger festgenommen, während seine Freundin Zola vor ihrer Familie flieht, die sie zwangsverheiraten und nach somalischem Brauch beschneiden wollen. Was Vision für eine bessere Welt sein sollte, verwandelt sich in einen Albtraum. Ein erbitterter Wettlauf um die Wahrheit beginnt, als Chris und seine Freunde ins Fadenkreuz internationaler Geheimdienste und rechter Netzwerke geraten. Jeder Schritt könnte der letzte sein, während sie versuchen, ihre Unschuld zu beweisen und die wahren Drahtzieher zu entlarven. Doch wie stark kann man sein, wenn Geheimdienste und milliardenschwere Interessen der Ölindustrie gegen einen sind? Reinhard Löchner erzählt in seinem neuen Thriller von den visionären Ideen einer Solarwende und verpackt sie in eine explosive Geschichte - mit atemberaubendem Tempo erzählt. Schockmomente inklusive.
fabula
Fabeln & Glossen
Dieses Buch ist Rastenberg gewidmet, der Heimatstadt des Autors, in der er die ersten siebzehn Jahre seines Lebens verbracht hat. Sollte es Menschen geben, die noch nie von diesem Ort gehört haben, müssen sie nicht verzweifeln. Rastenberg auf der Landkarte zu finden ist kinderleicht: Es liegt südlich von Rothenberga, nördlich von Hardisleben, östlich von Roldisleben und westlich von Marienroda.
„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ Der Ausspruch stammt von Goethe – und nicht nur deshalb stimmt er. So viele Fotos und Souvenirs wir in Kamera und Koffer mit nach Hause nehmen, am Ende sind es die vielfältigen Eindrücke, Erfahrungen und Assoziationen, die Reiz und Reichtum einer Reise ausmachen. Wir können sie nicht alle festhalten, sie verblassen allmählich und nur die eindringlichsten Bilder setzen sich dauerhaft in unseren Köpfen fest. Und da Reisende unterschiedliche Menschen sind, sind ihre Bildungserlebnisse ebenso vielfältig wie unterschiedlich.

