Das Glück ist eine dumme Kuh
Fröhliche Spruchweisheit






Fröhliche Spruchweisheit
Der Band fasst Abhandlungen des Autors zum Thema »Kultur« der letzten zwanzig Jahre zusammen und ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten, theoretischen Teil wird Kultur als »Drama« erörtert und eine »dramatologische« Perspektive entwickelt. Der zweite, exemplarische Teil diskutiert konkrete Beispiele. Es wird deutlich, dass die Soziologie, um als »Wirklichkeitswissenschaft« zu gelten, das Dasein als handlungs- und sinngeprägt betrachten muss. Soziales Handeln ist kulturell und erfolgt über Relationen, Symbole und Werte, wobei es aus Akten entsteht, die Sinn entfalten und Spannungen wie Ansprüche, Konflikte und Krisen erzeugen. Die Lösung dieser Spannungen verläuft oft »dramatisch«. Die Auffassung, Dasein als Drama zu verstehen, hat seit Erving Goffman an Bedeutung gewonnen und wird interdisziplinär, etwa in der Kulturanthropologie, zunehmend vertreten. Der Autor hebt die These hervor, dass Kultur und Gesellschaft tatsächlich als Drama strukturiert sind. Besonders die Theorie des »Charisma«, insbesondere die Entstehung durch »Selbststigmatisierung«, wird herangezogen, um die Dramatik des Daseins und den Drang nach Katharsis zu entschlüsseln. Soziologie, die dramatologisch vorgeht, erweist sich als »spannend« und zeigt, wie das Geschehen unter Spannung steht, Brüche durchläuft und sich weiterentwickelt.