Bookbot

Ulrich Kunath

    1. november 1942
    Die Chirurgie der Speiseröhre
    Zum Horizont
    Der kundige Patient
    Evolution einer Liebe
    Puerto de la Cruz
    Der kundige Patient. Was darf ich von ärztlicher Behandlung erwarten?
    • Puerto de la Cruz

      • 144 stránok
      • 6 hodin čítania

      Im Mittelpunkt des Liebesromans stehen vier Protagonisten, die auf der Suche nach Geborgenheit und emotionaler Erfüllung sind. Ihre Geschichten verweben sich zu einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Schönheiten des gelebten Lebens. Der Roman erkundet die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen und die Sehnsucht nach Nähe und Verständnis.

      Puerto de la Cruz
    • Dies ist die äußerst ungewöhnliche Geschichte einer Liebe, wie sie sich im heutigen digitalen, schnelllebigen Zeitalter mit aller größter Wahrscheinlichkeit nie mehr ereignen wird. September 1967. Er, Student in Hamburg, 25 Jahre, Sie, Sekretärin in Wien, 23 Jahre, lernen sich an einem Strand in Jugoslawien kennen. Nach zwei Wochen Urlaub schreiben sie sich Briefe – 329 an der Zahl – , fast täglich, deren Zustellung in der Regel zwei Tage dauert. Telefonieren ins Ausland ist teuer, E-Mail gibt es nicht und über 1000 km Entfernung sind nicht schnell zurückgelegt. Sie teilen sich offen und vorbehaltlos alles mit und nehmen aneinander Anteil. Sie offenbarten in ihren Briefen ihren Charakter, ihre typischen Eigenschaften, ihre Denkweise und ihr Empfinden. Aus ihrer Zuneigung wird Liebe. Zu Weihnachten und Ostern sehen sie sich für eine paar Tage wieder und beschließen zu heiraten – am 333. Tag ihres Kennenlernens. Und diese Liebe dauert fort – ein Leben lang. Dem Buch liegen Auszüge aus insgesamt 329 Briefen zugrunde, davon schrieb Sie 204 und Er 125. Vorzugsweise wurde das wiedergegeben, was die Gedanken- und Gefühlswelt der Korrespondierenden spiegelt, Fakten nur insofern als sie für den Leser von Interesse sein könnten, weggelassen wurden Details, die für diese Geschichte nicht von Belang sind.

      Evolution einer Liebe
    • Gesundheit ist das höchste, unbezahlbare Gut, das dem Menschen sein Dasein erst lebenswert macht. Deshalb ist eine optimale ärztliche Behandlung der verständliche Wunsch jedes Patienten. Unter dem Einfluss von Politikern, Interessenverbänden und Krankenkassen hat der Faktor Wirtschaftlichkeit in der Medizin von heute oberste Priorität erlangt. Der Arzt ist in der Freiheit seiner Berufsausübung zunehmend eingeschränkt, der Patient in jeder Hinsicht bevormundet. Das intime Vertrauensverhältnis zwischen dem Kranken und seinem Arzt hat sich zur reglementierten Menschlichkeit gewandelt. Ohne Kenntnisse und Einblick in die Strukturen des Gesundheitswesens ist der Patient dem System ausgeliefert. Wer sich in ärztliche Behandlung begeben muss, sollte nicht passiv alles über sich ergehen lassen. Über das Gesundheitssystem informiert zu sein, noch bevor man zum Patienten wird, und seinen Vertretern mit gesunder Skepsis, aber auch mit Verständnis zu begegnen, kann vor Enttäuschungen und Gefährdungen bewahren, ja sogar indirekt auf die Qualität medizinischer Versorgung Einfluss nehmen. Das Buch ist nicht nur Ratgeber, sondern soll den potenziellen Patienten dazu anregen, das Gesundheitssystem kritisch zu hinterfragen. Wer sich als kundiger Patient erweist, kann seinen Beitrag nicht nur zur eigenen Gesundung, sondern auch zur patientenorientierten Verbesserung des Systems leisten.

      Der kundige Patient