Ernst Niekisch (1889-1967) war 1919 Vorsitzender des Zentralrates der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte Bayerns, versuchte in den folgenden Jahren, die Arbeiterschaft für ihre weltrevolutionäre und zugleich nationale Aufgabe zu mobilisieren, geriet darüber mit der Sozialdemokratie in Streit und gründete 1926 die in allen politischen Lagern vieldiskutierte Zeitschrift „Widerstand“. Diese von Niekisch bis zum Verbot 1934 herausgegebene Monatsschrift, die auch Ernst Jünger und A. Paul Weber zu ihren Mitarbeitern zählte, vertrat eine nationalrevolutionäre, ostorientierte Politik und wurde zum Sprachrohr des „National-Bolschewismus“. 16 der wichtigsten Aufsätze dieser Zeitschrift wurden in diesem Band zusammengefaßt.
Ernst Niekisch Knihy
23. máj 1889 – 23. máj 1967
Niekisch bol kľúčovou postavou nemeckého nacionálneho boľševizmu v medzivojnovom období. Presadzoval myšlienku spolupráce medzi socialistami a nacionalistami, čo viedlo k jeho vylúčeniu zo Sociálnodemokratickej strany Nemecka v roku 1926. Po druhej svetovej vojne sa vo Východnom Nemecku vzdal svojich nacionalistických postojov a po povstaní v roku 1953 sa presťahoval do Západného Nemecka.






Gewagtes Leben.
Erinnerungen eines deutschen Revolutionärs 1889 - 1945
Hitler - une fatalité allemande et autres écrits nationaux-bolcheviks
- 315 stránok
- 12 hodin čítania
Reprint der prophetischen Schrift Ernst Niekischs aus dem Jahr 1932 mit den legendären Zeichnungen A. Paul Webers