Bookbot

Eckard P. W. Minx

    Von der Liberalisierungs- zur Wettbewerbspolitik
    Planen ins Ungewisse
    Autonomes Fahren
    • Autonome Fahrzeuge besitzen das Potenzial, unsere Mobilität grundlegend zu verändern. Wissenschaftlich fundiert und allgemein verständlich werden in diesem Band die gegenwärtig noch offenen Fragen formuliert, die aktuelle Diskussion nachgezeichnet und Lösungsstrategien präsentiert. Die Daimler und Benz Stiftung möchte so einen informierten Diskurs zwischen sämtlichen Teilnehmern am Verkehr der Zukunft anregen – den Forschern, Politikern und der gesamten Gesellschaft.

      Autonomes Fahren
    • Planen ins Ungewisse

      Lernkurven aus dem Foresight-Prozess des Kleinwagens Smart

      Der Essay rekonstruiert die Entstehungsgeschichte des Klein- und Stadtwagens Smart. Anhand des beispielhaften, über fünfundzwanzig Jahre dauernden, komplexen Entwicklungsprozesses im Daimler-Konzern werden Grundannahmen der maßgeblich beteiligten Zukunftsforschung untersucht: Erfordernisse und Erfolgsfaktoren einer unternehmens- und innovationsbezogenen strategischen Früherkennung. Beide Autoren waren in unterschiedlichen Funktionen an der Entwicklung beteiligt. Als radikale Innovation ist der Smart innerhalb der Automobilbranche ungewöhnlich. Der Stadtwagen kam 2001 auf den europäischen Markt und dient hier als Fallbeispiel zur Überprüfung zentraler Hypothesen über Voraussetzungen und Qualitätsmaßstäbe einer unternehmensinternen Foresight. Im Fokus stehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum betriebswirtschaftlichen zukunftsbezogenen Management-Diskurs. In einem wissenschaftskritischen Nachwort werden diese Beziehungen abschließend aus Sicht der Autoren eingeordnet und bewertet.

      Planen ins Ungewisse
    • Von der Liberalisierungs- zur Wettbewerbspolitik

      Internationale Wirtschaftspolitik zwischen Industrieländern nach dem Zweiten Weltkrieg

      Frontmatter -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- Aufstellungen im Text -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel I: Welthandel und weltwirtschaftliche Integration: Analyse der „negativen„ Liberalisierungspolitik -- Kapitel II: Industrieländerhandel und Außenhandelstheorien -- Kapitel III: Von der Liberalisierungs-zur Wettbewerbspolitik -- Kapitel IV: Zu einer „positiven“ Liberalisierungspolitik: Harmonisierungsgrade des internationalen Wettbewerbs -- Anhang I: Außenhandelsmodelle -- Anhang II: Tabellen -- Summary -- Literatur -- Sachregister

      Von der Liberalisierungs- zur Wettbewerbspolitik