Bookbot

Andreas Okopenko

    15. marec 1930 – 27. jún 2010

    Andreas Okopenko bol rakúsky spisovateľ, ktorého dielo sa vyznačuje hlbokým záujmom o jazyk a jeho možnosti. Po štúdiu chémie a pôsobení v priemysle sa začal venovať literatúre, kde si vybudoval jedinečný autorský štýl. Založil literárny časopis, ktorý sa stal platformou pre rakúsku avantgardu, a neskôr sa ako slobodný spisovateľ vrátil k umeleckej tvorbe. Jeho literárny odkaz spočíva v experimentovaní s formou a objavovaní nových významov v jazyku.

    Grüner November
    Lexikon Roman
    Kindernazi
    Kindernazi. Roman
    Lexikon Roman
    Gesammelte Lyrik
    • Die Gedichte von Okopenko, die zwischen 1950 und 1970 entstanden, bilden sein literarisches Hauptwerk und fangen das Lebensgefühl der jungen Generation in den schwierigen fünfziger Jahren einzigartig ein. (Elfriede Gerstl)

      Gesammelte Lyrik
    • Lexikon Roman

      Lexikon einer sentimentalen Reise zum Exporteurtreffen in Druden

      • 382 stránok
      • 14 hodin čítania

      Der Roman präsentiert eine einzigartige Struktur, indem er Impressionen, Parodien und Reflexionen alphabetisch anordnet, die dem Leser erlauben, eigene Geschichten zu konstruieren. Anstelle eines traditionellen Vorworts bietet der Autor eine Gebrauchsanweisung, die Orientierung durch den komplexen Text bietet. Über 25 Jahre nach der Erstveröffentlichung bleibt "Mikromodell Welt", der "Lexikon-Roman", ein faszinierendes Werk, das zur kreativen Auseinandersetzung einlädt.

      Lexikon Roman
    • Das Buch erzählt authentisch von den Kindernazis während des Dritten Reiches, aus der Perspektive des Autors, der selbst in dieser Zeit ein Pimpf war. Es wird rückwärts von 1945 bis 1939 erzählt, um die Ereignisse besser zu verstehen. Es ist ein Bestseller und wurde als „Buch des Monats“ ausgezeichnet.

      Kindernazi. Roman
    • Andreas Okopenkos Episodenroman beleuchtet die Ideologisierung einer Generation im NS-Apparat durch die Kindheit des „Kindernazi“ Anatol Vitrov. Er kombiniert autobiografische Tagebucheinträge und Alltagsdokumente zu 62 Episoden und fordert dazu auf, den gesellschaftlichen Kurs zu hinterfragen. Eine kommentierte Ausgabe liegt nun vor.

      Kindernazi
    • Lexikon Roman

      Einer sentimentalen Reise zum Exporteurtreffen in Druden

      Lexikon Roman
    • Andreas Okopenkos "Lockergedichte" sind spontane Gedichte, die ohne vorherige Arbeit entstanden sind. Sie folgen keinem Ordnungsprinzip und sind alphabetisch nach Titeln sortiert. Der Leser kann sie nach Belieben in sein Leben integrieren.

      Affenzucker. Neue Lockergedichte
    • Anlässlich des Todes von Andreas Okopenko wurde ein fünfbändiges Bücherpaket veröffentlicht, das seine Werke umfasst: "Meteoriten, Roman" (1998), "Gesammelte Aufsätze und andere Meinungsausbrüche. Bd. I" (2000), "Bd. II" (2001), "Die Belege des Michael Cetus. Erzählungen" (2002) und "Streichelchaos. Spontangedichte" (2004).

      Andreas Okopenko. Nachlese in 5 Bänden