Bookbot

Gunther Joppig

    26. júl 1943
    Die Entwicklung der Doppelrohrblatt-Instrumente von 1850 [achtzehnhundertfünfzig] bis heute und ihre Verwendung in Orchester- und Kammermusik
    Oboe & [und] Fagott
    Geigenbau heute
    Innovative Holzblasinstrumente der Heckelfamilie
    The oboe and the bassoon
    • Details the history of the oboe and the bassoon, their role in orchestras and the increasing amount of solo literature written for them. Joppig also includes an account of famous performers of the last 200 years and gives advice on playing techniques for those learning to play the instruments.

      The oboe and the bassoon
    • Innovative Holzblasinstrumente der Heckelfamilie

      Innovative woodwind instruments by the Heckel family

      Das bis heute bestehende Familienunternehmen Wilhelm Heckel GmbH wurde 1831 von Johann Adam Heckel aus Adorf im Vogtland in Biebrich am Rhein gegründet. Von Anfang an bildete die Herstellung von Fagotten mit den Modifikationen von Carl Almenräder einen Schwerpunkt. Dieser Katalog der Sonderausstellung des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen erlaubt einen Einblick in die Entwicklung der Holzblasinstrumente im 19. und 20. Jahrhundert am Beispiel einer Instrumentenbauerdynastie mit ihren maßgeblichen Weiterentwicklungen des Fagotts und Kontrafagotts, sowie der Erfindung des Heckelphons.

      Innovative Holzblasinstrumente der Heckelfamilie