Bookbot

Helmut Bott

    Bilanzkenntnisse für Fach- und Führungskräfte
    Der Anteil staatlich-administrierter Preise am Preisindex der Lebenshaltung
    Nachhaltige Stadtplanung
    Perspektiven des urbanen Raums
    Stadt und Kommunikation im digitalen Zeitalter
    Sustainable urban planning
    • Sustainable urban planning

      • 280 stránok
      • 10 hodin čítania

      Life in the city is popular and creating liveable urban space is undoubtedly a priority for planners. Yet what makes a city worth living in? How do we define sustainable neighbourhoods that will function properly and continue to attract people in the future? What does „Smart City“ or „resilience“ really mean? The completely revised, new edition of this publication provides the answers. It addresses the fundamental challenges of urban planning today and offers planners essential knowledge, implementation strategies and ways toward holistic concept development. Examples of international neighbourhood developments clearly show how aspects of sustainable urban planning can be implemented in practice.

      Sustainable urban planning
    • InhaltsverzeichnisHelmut Bott Vorbemerkungen Stadt und Kommunikation im Wandel Helmut Böhme Konstituiert Kommunikation Stadt? Werner Konitzer Öffentlichkeit und Medialität Hartmut Häußermann Gesellschaftlicher Wandel und Kommunikation Eckardt Ribbeck High Tech, Low Tech, No Tech Mathias Lintl, Wolf Dieter Grossmann Attraktive Stadt in der Informationsgesellschaft Stadt, Kommunikation und öffentlicher Raum Helmut Bott Stadt-Schichten Ursula Paravicini Öffentliche Räume im digitalen Zeitalter Ernst Hubeli Neue Formen der Öffentlichkeit Marcus Steierwald Leitbild Urbanität Martin Pawley Öffentliche Räume hinterlassen keine Spuren Semiotik der Stadt Marc Auge Orte und Nicht-Orte der Stadt Dieter Mersch Erotik der Stadt JeffMalpas Urbanity, Modernity and the Technological Information - Kommunikation - Partizipation? Geert Lovinc Amsterdam Public Digital Culture Ortwin Renn, Bettina Oppermann Bürgerbeteiligung in der Raumplanung Helmut Krcmar, Gerhard Schwabe Digitalisierung und Transparenz Franz Pesch Think Big - Das Großprojekt Stuttgart 21

      Stadt und Kommunikation im digitalen Zeitalter
    • Nachhaltige Stadtplanung

      Lebendige Quartiere – Smart Cities – Resilienz

      • 280 stránok
      • 10 hodin čítania

      Das Leben in der Stadt erfreut sich ungebremster Beliebtheit und die Schaffung eines lebenswerten urbanen Raums ist damit zweifelsohne ein vorrangiges Arbeitsfeld der Planer. Aber was macht die Stadt lebenswert? Wie definieren sich nachhaltige Quartiere, die auch in Zukunft gut funktionieren und in denen man sich gerne aufhält? Was bedeuten Begriffe wie »Smart City« oder »Resilienz«? Die komplett überarbeitete Neuauflage dieser Publikation liefert Antworten auf diese Fragen. Sie beschäftigt sich mit den grundsätzlichen Herausforderungen der heutigen Stadtplanung und liefert dem Planer neben umfangreichem Grundlagenwissen Umsetzungsstrategien, Werkzeuge und zeigt Wege zur ganzheitlichen Konzeptentwicklung auf. Internationale Projektbeispiele zeigen leicht nachvollziehbar, wie sich Aspekte der nachhaltigen Stadtplanung konkret umsetzen lassen.

      Nachhaltige Stadtplanung
    • Die Lehrbausteine Städtebau dienen als Arbeitsmaterialien für die Studierenden der Architektur und Stadtplanung und sind als Einstieg bei städtebaulichen Entwürfen sowie als Nachschlagewerk gedacht. Die Lehrbausteine versuchen, das gesamte Spektrum des Städtebaus in seinen Grundzügen abzudecken. Die Beiträge umfassen Einführungen in Stadtbaugeschichte, Stadtentwicklung, Stadtökologie und die Morphologie der Stadt. Es werden Bezüge des Wohnens, des Arbeitens undder Mobilität zur Stadt ausgebreitet. Ein Teil der Beiträge widmet sich Einzelelementen des städtebaulichen Entwurfes (Wohnbau- und Freiraumtypen, Erschließungsmuster) und es sind fachplanerische Beiträge zum Stadtverkehr, Stadtklima und städtischen Freiraum sowie zur sozialen und technischen Infrastruktur enthalten. Schließlich wird ein Überblick über die rechtlichen, fördertechnischen, organisatorischen und kommunikativen Grundlagen des Städtebaus gegeben. Für diese Neuauflage wurden alle Beiträge aktualisiert, einige Themen sind vollständig neu bearbeitet.

      Lehrbausteine Städtebau