Bookbot

Bernd Marner

    Planungsorientierte Gestaltung des Rechnungswesens
    Controlling in mittelständischen Betrieben
    Unternehmensberatung und Weiterbildung mittelständischer Unternehmer
    • 1990

      Der mittelständische Unternehmer sieht sich zunehmend einem komplexen „Beratergeflecht“ gegenüber, da die Einflüsse von Kreditinstituten, Steuerberatern und anderen Institutionen auf die Unternehmensführung wachsen. Ist der Unternehmer in der Lage, als Gesprächspartner in diesem engen Netzwerk zu agieren? Kann er durch persönliche Lernbereitschaft und Weiterbildung seine Qualifikation steigern? Diese Untersuchung zielt darauf ab, Antworten auf diese Fragen zu liefern. Erfolgreiche Unternehmer in dynamischen Umfeldern müssen bereit und fähig zum lebenslangen Lernen sein. Neben der ständigen Aktualisierung ihrer Fachkompetenz sind auch außerfachliche Fähigkeiten erforderlich. Eine Bestandsaufnahme der Weiterbildungsaktivitäten von Unternehmern kleiner und mittlerer Unternehmen soll diesen eine Standortbestimmung ihrer eigenen Bemühungen ermöglichen. Die Verfasser sind überzeugt, dass die Beschreibung der Weiterbildungssituation in Deutschland auch für (potentielle) Unternehmer aus der DDR von Interesse sein könnte, da sie sich den Herausforderungen in marktwirtschaftlichen Systemen stellen müssen. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den Anforderungen an die fachliche und persönliche Qualifikation könnte sich als vorteilhaft erweisen.

      Unternehmensberatung und Weiterbildung mittelständischer Unternehmer