Siegfried Fischer Knihy






Nicht alltägliche Hausmannspost
Scherzartikel, Wortspüle und Küchenzeilen aus Valencia
- 240 stránok
- 9 hodin čítania
Die Geschichte folgt der Lehrerin C., die an die Deutsche Schule in Valencia zieht, während ihr Ehemann S. unerwartet die Rolle des Hausmanns übernimmt. Er sieht sich Herausforderungen in der Küche, im Haushalt und im Umgang mit der spanischen Sprache gegenüber, was zu humorvollen und spannenden Situationen führt. Die Erlebnisse des Paares beleuchten die Anpassung an eine neue Kultur und die Dynamik ihrer Beziehung in dieser ungewohnten Lebenssituation.
Über die Ursachen der Krebskrankheit und ihre Heilbarkeit durch das Messer
- 220 stránok
- 8 hodin čítania
Die Veröffentlichung dieses Buches ist eine Reprint-Ausgabe eines Originals aus dem Jahr 1881. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Herausgabe historischer Werke spezialisiert und sorgt dafür, dass diese bedeutenden Texte in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Damit wird das kulturelle Erbe bewahrt und die Geschichte für zukünftige Generationen erhalten.
Abenteuergeschichte im HimalayaVortext: Pat Parcham, Yeti, der Mann mit dem roten Hut, der Unerreichbare, der über die Berge geht - viele Namen trägt der geheimnisvolle Schneemensch, dessen Fußstapfen sich in den Gletschern des Himalaja verlieren.auch Maurice Vermorel ist dem rätselhaften Wesen auf der Spur. Geführt von Ram, dem Feilscher, lernt er in den Gebirgsdörfern Nepals die Sherpas kennen. Mit ihrer Hilfe gelangt er in einem buddhistischen Kloster zu der begehrten Reliqui, die vom Kampf des Schneemenschen mit den Wölfen zeugen soll. Gefahrvolle Abenteuer im Felsgewirr des Tschomolungma, auf den Eisfeldern und in Bärendorf muß Maurice bestehen, eher er das Rätsel um Pat Parcham löst und schließlich zu Beatrice findet, der jungen Geologin in einer Gletscherexpedition.
Seit der politischen Auflösung der UdSSR und der Entstehung mehrerer souveräner Nationalstaaten hat sich auch die militärische Landschaft in Osteuropa vollständig verändert. Was ist aus der einst großen Armee geworden? In welchen Schritten verlief der Auflösungsprozeß? Wer bekommt was von den großen Halden der Rüstungsgüter der Sowjetunion? Welche Aufgaben hat die Armee heute noch? Welche Rolle spielt sie heute in der Gesellschaft. Diese und viele damit zusammenhängende Fragen beschäftigen den Autor, ein ehemaliger ranghoher Offizier der Nationalen Volksarmee der DDR und seit Jahren intimer Kenner der Sowjetarmee. Das vorgelegte Werk ist die erste Zusammenstellung über das Schicksal der Roten Armee in der Perestroika der Sowjetunion.
KREIDEZEIT - SCHWAMM DRÜBER
Verhaltensoriginelles und Blitzgescheites aus der Primarstufe
Wenn einer in die Schule geht, dann kann er was erzählen … Ein autobiographisches Grundschul-Lese-Sprach-Buch für Lernende, Lehrende, Eltern und alle, die schon einmal in der Grundschule waren. Ein Fach- und Sachbuch, das Schule macht. Klasse Wort- und Sprachspiele, Gedichte, Experimente, Rätsel- und Denksportaufgaben. Mit zahlreichen Fotos und Illustrationen.