Bookbot

Leonhard Hajen

    23. marec 1948
    Bestimmungsgründe für die parafiskalische Organisation von Krankenversicherung
    Technische Entwicklung und betriebliche Weiterbildung
    Stationäre Versorgung Wohnungsloser in einem System der Fallpauschalenfinanzierung
    Gesundheitsökonomie
    • Das etablierte Lehrbuch vermittelt in bewährter Form einen fundierten, umfassenden Überblick über das Gebiet der Gesundheitsökonomie. Thematisiert werden die mikroökonomischen Aspekte der Gesundheitsökonomie sowie Ansätze der Sozialpolitik, der Finanzwissenschaft, der Industrieökonomie und Public-Health-Disziplin. Auf die formalisierte Darstellung und Analyse ökonomischer Probleme wurde auch in der 7., überarbeiteten Auflage weitgehend verzichtet, um Nichtökonomen das Verständnis zu erleichtern. Für die Neuauflage wurden die empirischen Analysen aktualisiert. Nationale und internationale Gesundheitsreformen sind auf dem Stand von Ende 2012 dargestellt. „Das Buch kann jedem empfohlen werden, der sich im Rahmen des Studiums von Medizin, Pflege oder Betriebs- und Volkswirtschaft mit dem Gesundheitswesen befasst.“

      Gesundheitsökonomie
    • Parafisci haben bisher nicht die Beachtung gefunden, die ihnen aufgrund ihrer unmittelbaren Nähe zur staatlichen Aufgabenerfüllung zukommen sollte. Die Arbeit versucht am Beispiel der parafiskalischen Organisation von Krankenversicherung einen Beitrag zu leisten, Parafisci in eine Theorie staatlicher Tätigkeit zu integrieren. Ausgangspunkt ist die Theorie «Öffentlicher Güter».

      Bestimmungsgründe für die parafiskalische Organisation von Krankenversicherung