Zum Werk In anschaulicher Weise stellt der Grundriss die Vermögensdelikte fallorientiert und systematisch dar. Er konzentriert sich auf das, was die Studierenden in Prüfung und Examen wissen müssen. Ein klarer Aufbau, eine eingängige Sprache, Schemata und auf das konkrete Problem zugeschnittene Beispielsfälle erleichtern das Lernen und bereiten ideal auf die Falllösung vor. Inhalt - Diebstahl und Unterschlagung - Raub und Erpressung - Betrug, Untreue und ähnliche Straftaten - Anschlussstraftaten Vorteile auf einen Blick - viele problembezogene Einstiegsfälle - zahlreiche Schemata - alle relevanten Definitionen - Tipps zu Aufbaufragen und Fallbearbeitung Zur Neuauflage Die 19. Auflage berücksichtigt Rechtsprechung und Schrifttum bis Januar 2017. Zielgruppe Für Studierende.
Rudolf Rengier Knihy






Der Band behandelt alle examenrelevanten Straftatbestände des StGB, ausgenommen die Vermögensdelikte, die in einem anderen Band behandelt werden. Im Fokus stehen Straftaten gegen das Leben, das werdende Leben, die körperliche Unversehrtheit, die persönliche Freiheit und die Ehre sowie der Hausfriedensbruch. Bei den gegen die Allgemeinheit gerichteten Straftaten liegt der Schwerpunkt auf Urkunden-, Geld- und Wertzeichnungsdelikten, gemeingefährlichen Straftaten, Verkehrs- und Umweltschutzdelikten sowie Straftaten gegen die Rechtspflege, Staatsgewalt und öffentliche Ordnung, einschließlich der Besonderheiten von Amtsdelikten. Ein klarer Aufbau, verständliche Diktion und die einprägsame Erörterung von Streitfragen erleichtern den Zugang zu den Themen des Besonderen Teils. Viele Beispielfälle, Aufbauschemata und Hinweise zur Fallbearbeitung unterstützen die praktische Umsetzung des Stoffes. Der Leser hat die Möglichkeit, die den einzelnen Paragraphen vorangestellten Fälle selbst zu bearbeiten und seine Ergebnisse mit den angebotenen Lösungsskizzen zu vergleichen. In der Neuauflage wurden alle Inhalte umfassend aktualisiert, insbesondere in Bezug auf die Änderungen des Strafgesetzbuches durch das Sechste Strafrechtsänderungsgesetz sowie die damit verbundene Rechtsprechung und Literatur. Ideal für Studenten und Referendare.
Das Lernbuch bringt eine systematische und in anschaulicher Weise fall-orientierte Darstellung der Vermögensdelikte. Es konzentriert sich auf den prüfungs- und examensrelevanten Pflichtfachstoff. Ein klarer Aufbau, eine verständliche Diktion und die einprägsame Erörterung von Streitfragen erleichtern den Zugang zu den Problemen der Vermögensdelikte, die der Student in den Übungen und später im Examen beherrschen muß. Daneben fördern zahlreiche Beispielsfälle, Aufbauschemata und praktische Hinweise zur Fallbearbeitung die Umsetzung des Stoffes in der Klausur. Für die Neuauflage wurde das Lernbuch nicht zuletzt im Anschluß an aktuelle Gerichtsentscheidungen um zahlreiche prüfüngs- und examensrelevante Probleme aktualisiert und erweitert. Prof. Dr. Rudolf Rengier lehrt an der Universität Konstanz. Für Studenten, Referendare.
Strafrecht Besonderer Teil II
Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit
Strafrecht Besonderer Teil I
Vermögensdelikte
Zum Werk Der Band behandelt systematisch und anschaulich die klausur- und examensrelevanten Nichtvermögensdelikte. Dazu zählen z. B. Mord und Totschlag, Körperverletzung, Nötigung, Beleidigung, Urkundenstraftaten, Verkehrs- und Amtsdelikte sowie Meineid und Brandstiftung. Das Werk vermittelt den Stoff durch einen klaren Aufbau, eine eingängige Sprache, Schemata und exakt auf die Probleme zugeschnittene Beispielsfälle. Inhalt - Straftaten gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit - Straftaten gegen die persönliche Freiheit - Urkundsdelikte - Verkehrsstraftaten - Straftaten gegen die Rechtspflege Vorteile auf einen Blick - viele problembezogene Einstiegsfälle - zahlreiche Schemata - alle relevanten Definitionen - Tipps zu Aufbaufragen und Fallbearbeitung Zur Neuauflage Die 18. Auflage berücksichtigt Rechtsprechung und Schrifttum bis Januar 2017. Zielgruppe Für Studierende.
Dieser verständlich geschriebene Grundriss behandelt den Allgemeinen Teil des Strafrechts fallorientiert und klar strukturiert. Die Vorteile des Buches: prägnante Darstellung des ausbildungsrelevanten Wissens Anleitung und Tipps zur Fallbearbeitung über 100 problembezogene Einstiegsfälle zahlreiche Schemata. In der gleichen Reihe lieferbar: Rengier, Strafrecht – Besonderer Teil I: Vermögensdelikte Rengier, Strafrecht – Besonderer Teil II: Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit

