Der Band enthält Kurzbeschreibungen von 724 Kodizes mit 991 Werken arabischer Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Die hier beschriebenen Handschriften werden in systematischer Anordnung mit Angabe des Incipit beschrieben, mehrere Abschriften eines Werkes sind unter ein und derselben Katalognummer mit Signatur, Blattzahl, Schriftspiegelmaßen und Zeilenzahl verzeichnet, ggf. zusätzlich unter Angabe des Schreibers sowie von Ort und Datum der Abschrift und einem Hinweis auf Marginalien. Bei weniger bekannten Werken wird der Inhalt kurz charakterisiert, am Ende jeder Beschreibung sind, wo möglich, Parallelhandschriften angegeben.
Rosemarie Quiring Zoche Knihy
![Isfahan im 15. [fünfzehnten] und 16. [sechzehnten] Jahrhundert](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)



Die Vielfalt des arabisch-islamischen Schrifttums – angefangen vom Koran über wissenschaftliche Werke und erbauliche Literatur bis zur Darstellung der ägyptischen Arbeiterbewegung Mitte des 20. Jahrhunderts – spiegelt sich in diesem Katalogband wider. Es werden vor allem Manuskripte und Werke beschrieben, die sich durch ihr hohes Alter, eine besondere künstlerische Ausstattung, ihre Herkunft, ihren Seltenheitswert oder Vermerke ihrer vormaligen Besitzer auszeichnen. Hervorzuheben sind 26, meist relativ junge Kodizes mit 72 Werken aus dem am Rande der islamischen Welt gelegenen Jemen. Aus den Benutzereinträgen lassen sich Rückschlüsse auf die Ausbildung der politischen und geistlichen Elite bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts ziehen. Durch prächtige Lackeinbände ragen drei Bücher aus dem Iran heraus. Gefälschte Miniaturen in zwei juristischen Werken suggerieren ebenfalls persischen Einfluss. Ausführlich beschrieben sind 444 Werke in 243 Handschriften. Der Band wird durch neun Indices erschlossen (Titel in arabischer Schrift und in Umschrift, Personen, Orte, Sachen, datierte Handschriften, jemenitischen Handschriften, Handschriften im Maġribī-Duktus).
Arabische Handschriften
Reihe B, Teil 3
Der Band enthalt Kurzbeschreibungen von 724 Kodizes mit 991 Werken arabischer Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. Die hier beschriebenen Handschriften werden in systematischer Anordnung mit Angabe des Incipit beschrieben, mehrere Abschriften eines Werkes sind unter ein und derselben Katalognummer mit Signatur, Blattzahl, Schriftspiegelmassen und Zeilenzahl verzeichnet, ggf. zusatzlich unter Angabe des Schreibers sowie von Ort und Datum der Abschrift und einem Hinweis auf Marginalien. Bei weniger bekannten Werken wird der Inhalt kurz charakterisiert, am Ende jeder Beschreibung sind, wo moglich, Parallelhandschriften angegeben.