Bookbot

Reiner Kümmel

    Energie und Gerechtigkeit
    Umweltschutz und Marktwirtschaft
    Energie und Kreativität
    Die vierte Dimension der Schöpfung
    Energie, Entropie, Kreativität
    Energy, entropy, creativity
    • Energy, entropy, creativity

      What drives and slows economic growth

      This book helps to understand the importance of thermodynamics for economics, the environment and society. It argues for the integration of the first two laws of thermodynamics into textbook economics. In doing so, systemic similarities in thermodynamics and the theory of economic growth lead to the use of similar mathematical methods that allow industrial economies to be described realistically. From this, the authors propose tools for solving social and environmental problems. The book is aimed at all those interested in interdisciplinary research on the development problems of the economy and society and who want to understand what drives their upheavals. The authors of the book have been dealing with these development problems for a long time: the theoretical physicist Reiner Kümmel from the University of Würzburg, the physicist and economist Dietmar Lindenberger from the University of Cologne and the Energy Economics Institute at this university, and the economist Niko Paech from the University of Siegen. „It is my pleasure to recommend this book to readers. It is driven by the idea of exploring the physical limits of human economic activity using thermodynamics, one of the most universal physical theories we have.“ Dieter Meschede, Professor of Physics, University of Bonn

      Energy, entropy, creativity
    • Energie, Entropie, Kreativität

      • 248 stránok
      • 9 hodin čítania

      Dieses Buch hilft dabei, die Bedeutung der Thermodynamik für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zu verstehen. Es plädiert für die Integration der ersten beiden Hauptsätze der Thermodynamik in die Lehrbuchökonomie. Dabei führen systemische Gemeinsamkeiten in der Thermodynamik und in der Theorie des Wirtschaftswachstums zur Verwendung ähnlicher mathematischer Methoden, die es erlauben, industrielle Volkswirtschaften realitätsnah zu beschreiben. Davon ausgehend schlagen die Autoren Instrumente zur Lösung der Sozial- und Umweltprobleme vor. Das Buch richtet sich an alle, die sich für interdisziplinäre Forschung zu den Entwicklungsproblemen von Wirtschaft und Gesellschaft interessieren und verstehen wollen, was deren Umbrüche treibt. Mit diesen Entwicklungsproblemen beschäftigen sich seit langem die Autoren des Buches: der theoretische Physiker Reiner Kümmel von der Universität Würzburg, der Physiker und Ökonom Dietmar Lindenberger von der Universität Köln und dem Energiewirtschaftlichen Institut an dieser Universität und der Ökonom Niko Paech von der Universität Siegen. “Es ist mir ein Vergnügen, den Lesern dieses Buch zu empfehlen. Es wird von der Idee getrieben, die physikalischen Grenzen menschlichen Wirtschaftens mithilfe der Thermodynamik auszuloten, einer der universellsten physikalischen Theorien, die wir haben.“ Dieter Meschede, Professor für Physik, Universität Bonn

      Energie, Entropie, Kreativität
    • Die vierte Dimension der Schöpfung

      • 249 stránok
      • 9 hodin čítania

      "Ist Gott, wie ihn der christliche Glaube bekennt, vereinbar mit dem naturwissenschaftlichen Weltbild? "Physiker sind sich weitgehend darin einig, dass ihre auf Experimenten in der Energie-Materie-Welt beruhende Wissenschaft in Sachen Religion nichts widerlegen oder beweisen kann. Und dennoch wird die Frage weiterhin viel diskutiert.Reiner Kummel, Professor der theoretischen Physik, beschreibt in diesem Buch das Naturverstandnis der modernen Physik, das von Relativitatstheorie und Quantenmechanik gepragt wird. Demgemass ist die Zeit die vierte Dimension der Welt. Zusammen mit den drei raumlichen Dimensionen ist sie im Urknall aus Energie entstanden. Ihr Fliessen macht sich durch die Produktion von Entropie, sprich Unordnung, bemerkbar, die unsere Gesellschaft in Krise und Umbruch treibt. Beobachtete naturliche Ereignisse und Strukturen zeigen uns eine Welt, in der Gegegensatze zusammenfallen. Der Autor weist darauf hin, dass diese "Coincidentia Oppositorum" auch Gott eignet. Sie fuhrt zur "Creatio Continua," in der Gott, uberzeitlich und jederzeit, die gesamte Schopfung von ihrem Anfang bis zum Ende schafft und sieht.Das Buch versucht eine Darstellung des Sehens in die Zeit, an dem vielleicht auch wir einst teilhaben durfen. Es wendet sich an alle, die sich fragen, woher wir kommen und wohin wir gehen und eroffnet eine Sicht auf Gott und die Welt, in der Glaube und Naturwissenschaft gut zusammen passen."

      Die vierte Dimension der Schöpfung
    • Energie und Kreativität

      • 130 stránok
      • 5 hodin čítania

      Auf welche Weise prägt Energienutzung unser Leben und wie beeinflusst sie die Entwicklung unserer Gesellschaft? Ausgehend von den naturgegebenen Energiequellen und der Geschichte des Technischen Fortschritts stellt dieses Buch die Macht der Energie in der heutigen Produktion dar und analysiert energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen.

      Energie und Kreativität