Bookbot

Gerhard Engel

    13. apríl 1906 – 9. december 1976
    Fun and Games with the Recorder, Tutor Book 2: Method for Descant Recorder
    Fun and Games with the Alto Recorder: Tutor Book 2
    Fun and Games with the Recorder: Descant Tune Book 3
    Fun and Games with the Alto Recorder: Tune Book 1
    At the Heart of the Reich: The Secret Diary of Hitler's Army Adjutant
    At the heart of the Reich
    • 2016

      Offering an intimate perspective on Hitler's mindset during World War II, this account delves into the thoughts and decisions of the infamous leader as observed by one of his closest aides. It provides unique insights into the inner workings of the Nazi regime, highlighting key moments and the motivations behind pivotal actions. This firsthand narrative sheds light on the complexities of Hitler's character and the impact of his leadership on the war's trajectory.

      At the Heart of the Reich: The Secret Diary of Hitler's Army Adjutant
    • 2014

      Spiel und Spaß mit der Blockflöte. Spielbuch 2

      Neuausgabe, herausgegeben von Gudrun Heyens und Gerhard Engel. Band 2. Sopran-Blockflöte mit verschiedenen Instrumenten (S, A, T, B-Blockflöten, Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Bass ad libitum). Spielbuch.

      • 68 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die aktualisierte Blockflötenschule bietet eine gelungene Mischung aus traditionellem Liedgut und modernen, zeitgemäßen Stücken, die den Bedürfnissen heutiger Schüler gerecht werden. Mit über 20 Jahren Erfahrung wurde das Standardwerk überarbeitet, um Fotos zu erneuern und die Inhalte anzupassen. Ziel ist eine umfassende technische und musikalische Ausbildung, die sowohl einen fröhlichen Einstieg in das Spiel ermöglicht als auch die Grundlage für künstlerisches Blockflötenspiel legt. Der Schwierigkeitsgrad ist auf Anfänger ausgelegt.

      Spiel und Spaß mit der Blockflöte. Spielbuch 2
    • 2014

      Spiel und Spaß mit der Blockflöte. Schülerheft

      Schule für die Sopranblockflöte (barocke Griffweise). Band 1. Sopran-Blockflöte. Schülerheft.

      • 84 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die zweibändige Sopranblockflötenschule von Gudrun Heyens fördert Kinder ab 6 Jahren nicht nur im Blockflötenspiel, sondern vermittelt auch essentielle Fähigkeiten wie Notenlesen, Musiklehre, Atemtechnik sowie Hören und Improvisation. Der Unterricht wird durch spielerische Elemente aufgelockert. Ergänzend stehen zwei Spielbücher für verschiedene Besetzungen zur Verfügung. Ein separater Lehrerkommentar bietet methodische und didaktische Hinweise zur Unterrichtsgestaltung. Zudem sind Audio-Dateien als mp3-Pack erhältlich.

      Spiel und Spaß mit der Blockflöte. Schülerheft
    • 2014

      Spiel und Spaß mit der Blockflöte. Spielbuch 1

      Neuausgabe, herausgegeben von Gudrun Heyens und Gerhard Engel. Band 1. Sopran-Blockflöte mit verschiedenen Instrumenten (S, A, T, B-Blockflöten, Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Bass ad libitum). Spielbuch.

      • 60 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die aktualisierte Ausgabe dieser renommierten Blockflötenschule bietet eine gelungene Mischung aus traditionellem Liedgut und zeitgemäßen Melodien, die besser zur Lebenswirklichkeit der Schüler passen. Nach über 20 Jahren wurden Fotos erneuert und Lieder ergänzt, um den Unterricht ansprechender zu gestalten. Das Hauptziel bleibt eine fundierte technische und musikalische Ausbildung, die den Schülern einen fröhlichen Einstieg in das frühinstrumentale Spiel ermöglicht und sie gleichzeitig auf das künstlerische Spielen vorbereitet. Der Schwierigkeitsgrad ist auf 1 angesetzt.

      Spiel und Spaß mit der Blockflöte. Spielbuch 1
    • 2014

      Spiel und Spaß mit der Blockflöte

      Schule für die Sopranblockflöte (barocke Griffweise) / Neuausgabe. Band 2. Sopran-Blockflöte.

      • 88 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die zweibändige Sopranblockflötenschule von Gudrun Heyens richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und kombiniert das Erlernen des Blockflötenspiels mit wichtigen musikalischen Grundlagen wie Notenlesen, Musiklehre und Improvisation. Spielerische Elemente sorgen für einen unterhaltsamen Unterricht. Zusätzlich bieten zwei Spielbücher Material für unterschiedliche Besetzungen, während ein separater Lehrerkommentar methodische und didaktische Hinweise zur Unterrichtsgestaltung liefert. Die Bände sind auch ohne CD erhältlich.

      Spiel und Spaß mit der Blockflöte
    • 2013

      Dr. Rudolf Franz

      • 206 stránok
      • 8 hodin čítania

      Wer kennt den Theaterwissenschaftler, Bühnenkritiker und satirischen Schriftsteller Dr. Rudolf Franz? Wohl kaum jemand weiß etwas von der Lebensgeschichte dieses aus dem Bildungsbürgertum stammenden Intellektuellen, der sein Journalistenleben der Arbeiterbewegung verschrieb. Diese Biographie erzählt von seiner Arbeit in sozialdemokratischen und kommunistischen Feuilleton-Redaktionen in Bremen, Berlin und Leipzig, von seiner politischen Satire, von seiner Entwicklung im kaiserlichen Vorkriegsdeutschland, in der sozialdemokratischen Antikriegsbewegung 1914-1918, in der Weimarer Republik, während der Nazidiktatur und beim kulturellen Wiederaufbau in Leipzig. Dauerhafte und wechselnde Kontakte mit Alfred Kerr, Konrad Haenisch, Johann Knief, Anton Pannekoek, Karl Radek, Wilhelm Pieck, Franz Mehring, Karl Kautsky, Martin Andersen Nexö u. v. a. sind wesentlich für sein Leben. Der Leser erfährt zugleich, weshalb Rudolf Franz dem Vergessen überantwortet wurde.

      Dr. Rudolf Franz
    • 2011

      Johann Knief - ein unvollendetes Leben

      • 457 stránok
      • 16 hodin čítania

      Die Zustimmung der SPD-Reichstagsfraktion zu den Kriegskrediten am 4. August 1914 führte zum Zerfall der Partei in drei Gruppen: die Kriegsbefürworter, die Mehrheit der Mitglieder hinter sich vereinten; die Kriegszielkritiker, die sich 1917 als USPD abspalteten; und die radikale Linke, die den Krieg ablehnte und 1918 die KPD gründete. Wenig bekannt ist, dass die KPD nicht nur aus der Spartakusgruppe um Rosa Luxemburg, Franz Mehring und Karl Liebknecht entstand, sondern auch eine zweite Quelle hatte: die »Internationalen Kommunisten Deutschlands«. Der Motor dieser Gruppe war Johann Knief (1880–1919), ein einflussreicher Kopf der Bremer Linksradikalen, der als Lehrer, Redakteur und Musikrezensent aktiv war. Knief setzte sich seit Kriegsbeginn gegen die SPD-Führung und die gemäßigten Linken ein und war der erste, der bereits 1915 die Gründung einer linksradikalen Partei vorantrieb. Er starb im April 1919 im Alter von 39 Jahren an einer verschleppten Blinddarmentzündung. Als seine Frau 1926 seine Urne aus dem Büro der Bremer KPD abholte, war Knief längst in Vergessenheit geraten.

      Johann Knief - ein unvollendetes Leben
    • 2008

      Rote in Feldgrau

      • 263 stránok
      • 10 hodin čítania

      Vorwort 7 Kriegs- und Feldpostbriefe linkssozialdemokratischer Soldaten des Ersten Weltkriegs – Quelle der Forschung und bewegendes Zeugnis 9 Biographische Notizen zu den Verfassern und Empfängern der Briefe 49 103 Kriegs- und Feldpostbriefe 1914–1918 77 Quellen- und Literaturverzeichnis 241 Personenregister 257

      Rote in Feldgrau