Bookbot

Sigrid Neubert

    Der Park
    Gärten des Lichts
    Ein Garten der Natur
    Sigrid Neubert - Architekturfotografie der Nachkriegsmoderne
    Die Tempel von Malta
    • Sigrid Neuberts sensible und ausdrucksstarke Fotografien prägen bis heute das Bild der süddeutschen Architektur der Nachkriegs- und Spätmoderne. Als eine der wenigen Architekturfotografinnen ihrer Zeit interpretierte sie zwischen 1957 und 1989 vor allem in Bayern zahlreiche herausragende Bauten, fotografierte aber auch in Österreich, Afrika und Südamerika.30 Jahre lang arbeitete die Münchner Architekturfotografin Sigrid Neubert mit bedeutenden Architekten der Nachkriegs- und Spätmoderne zusammen, darunter so unterschiedliche Charaktere wie Kurt Ackermann, Walther und Bea Betz, Hans-Busso von Busse, Hardt-Waltherr Hämer, Alexander von Branca, Gustav Peichl, Manfred Lehmbruck, Paul Stohrer und Karl Schwanzer. Mit ihren einfühlsamen, erstmals in diesem Umfang zugänglich gemachten Fotografien arbeitete sie die individuellen Qualitäten der Architektur heraus. Das Buch zeigt den Facettenreichtum der Nachkriegsmoderne, darunter zahlreiche verborgene oder mittlerweile zerstörte architektonische Schätze.

      Sigrid Neubert - Architekturfotografie der Nachkriegsmoderne
    • Ein Garten der Natur

      • 96 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Ein Fest für die Augen, ein Spaziergang für die Seele: Der Nymphenburger Park, eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands, wurde vor über 200 Jahren von dem Landschaftsgärtner Friedrich Ludwig von Sckell gestaltet und zieht jährlich Tausende an. In diesem Buch werden beeindruckende Aufnahmen der Münchner Fotografin Sigrid Neubert mit Originaltexten von Sckell kombiniert, wodurch die Seele des Parks greifbar wird. Neubert streifte viele Jahre mit ihrer Kamera durch den Nymphenburger Park und hielt fest, was Sckell geschaffen hat. Ihre Faszination für seine vorausschauenden Gedanken zur Gartenbaukunst und die Anlegung seiner „Gärten der Natur“ für zukünftige Generationen spiegelt sich in ihren Bildern wider. Die Verbindung von Neubert’s Fotografien und Sckells Texten ermöglicht einen neuen Blick auf diese bedeutende Parkanlage. Ein Essay des Landschaftsarchitekten Peter Latz regt zum Nachdenken über die Zukunft des Parks in einer urbanisierten Welt an. Das Buch ist ein ideales Geschenk für Liebhaber von Landschaftsgärten. Die Buchgestalterin Jana Cerno wurde mehrfach für ihre Projekte ausgezeichnet, darunter mit dem „red dot Award“.

      Ein Garten der Natur