Bookbot

Isolde van Thiel

    Entstehung und Entwicklung des Parteiensystems der DDR 1945 - 1949 im Spiegel der Pravda
    Jubiläumsrätsel für das Jahr 2020
    Geschichtsrätsel (Teil 3)
    Geschichtsrätsel (Teil 2)
    Geschichtsrätsel (Teil 4)
    • Geschichtsrätsel (Teil 4)

      Für Unterricht und Freizeit

      Die Sammlung bietet eine Vielzahl von spannenden Geschichtsrätseln, die sowohl Wissen als auch Denkvermögen herausfordern. Jedes Rätsel ist sorgfältig gestaltet, um historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Epochen lebendig werden zu lassen. Die Lösungen sind am Ende des Buches zu finden, was das Selbststudium und die Lernkontrolle erleichtert. Ideal für Geschichtsinteressierte und Rätsel-Fans, fördert dieses Werk das Verständnis für die Vergangenheit auf unterhaltsame Weise.

      Geschichtsrätsel (Teil 4)
    • Geburtstage und Todestage berühmter Persönlichkeiten, Gedenktage, epochale und aktuelle Ereignisse des Jahres 2020 sind in spannende Rätsel verpackt. Mit Lösungen. Für Lehrer direkt einsetzbar im Unterricht (teamgeeignet für Gruppen von jeweils 3 bis 4 Schülern). Bildungsplanaffin. Für Schüler zur spielerischen Aneignung bildungsrelevanter Themen. Für alle Geschichts-Interessierte ein Leckerbissen. Ein „must-have“ der Allgemeinbildung!

      Jubiläumsrätsel für das Jahr 2020
    • Die Verfasserin untersucht die Aussagen der «Pravda» zur Entwicklung der Parteien in der sowjetisch besetzten Zone bis nach der Gründung der DDR. Die Untersuchung gibt Aufschluss darüber, wie das Parteiensystem am Anfang der Entwicklung und nach der Gleichschaltung der Parteien im Zentralorgan der KPdSU charakterisiert und wie der Transformationsprozess begründet wird. Ausserdem wird analysiert, wie die Rolle der SED verstanden wird und ihr Führungsanspruch sanktioniert wird und wie die Rolle der «nichtmarxistischen» Parteien gesehen wird.

      Entstehung und Entwicklung des Parteiensystems der DDR 1945 - 1949 im Spiegel der Pravda