Jürgen Damrau Knihy





![Die Entwicklung einzelner Prozessmaximen seit der Reichszivilprozessordnung von 1877 [achtzehnhundertsiebenundsiebzig]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)
Das Betreuungsrecht spielt in der Praxis eine große Rolle und erfuhr zum 1.1.2023 eine grundlegende und weitreichende Modernisierung. Der vorliegende Kommentar gehört zu den Standardwerken dieses Rechtsgebietes. Die 5. Auflage wird im Hinblick auf die grundlegenden Änderungen des Betreuungsrechts völlig überarbeitet und deutlich erweitert. Das neue Autorenteam besteht aus erfahrenen Autoren aus der betreuungsrechtlichen Praxis. Die neue Auflage richtet sich an die Praktiker des Betreuungsrechts und enthält neben zahlreichen Beispielen und Praxistipps auch Übersichten und Musterschreiben. Der Kommentar zeichnet sich zudem dadurch aus, dass in einem Band neben dem materiellen Betreuungsrecht und dem Verfahrensrecht auch die Vorschriften des öffentlichen Betreuungsrechts und die praxisrelevanten Fragen des Kostenrechts sowie des internationalen Betreuungsrechts kommentiert werden. „Der Kommentar richtet sich an alle Akteure des Betreuungsrechts, die sich einen kompetenten, umfangreichen und dennoch in der Erscheinung transportfähigen und kompakten Kommentar zum Betreuungsrecht als unverzichtbaren Begleiter an ihrer Seite im Büro, in der Hochschule oder im Gerichtssaal wünschen. (...) Er ist damit eine absolute Empfehlung für alle Betreuungsrechtsanwender.“
Erbrecht und Vermögensnachfolge
- 405 stránok
- 15 hodin čítania
Der Minderjährige im Erbrecht Wenn minderjährige Erben vorhanden sind, müssen bei der Beratung in Erbsachen einige Besonderheiten berücksichtigt werden. Das Werk befasst sich mit den Problembereichen minderjähriger Erben im Rahmen der Beratung vor Eintritt des Erbfalls und auch im Rahmen der Nachlassabwicklung nach dem Erbfall. Ergänzend werden die Gegebenheiten bei Eintritt in die Volljährigkeit ausgeführt. Didaktisch klug strukturiert und klar in der Sprache wendet sich das Buch sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker. Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage beinhaltet die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderehen auf das Minderjährigenerbrecht. Aus dem Inhalt: • Annahme und Ausschlagung der Erbschaft durch den minderjährigen Erben • Anfechtung letztwilliger Verfügungen bei Minderjährigkeit • Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen unter Berücksichtigung der elterlichen Vertretungsbefugnis • Entziehung der elterlichen Vertretungsmacht und Pflegerbestellung • Der Minderjährige als Erbe einer Personengesellschaftsbeteiligung oder eines GmbH-Anteils • Der Minderjährige als Testator • Der Minderjährige in der Erbengemeinschaft • Minderjährigenhaftungsbeschränkungsgesetz und Nachlass • Bankverträge zu Gunsten des Minderjährigen auf den Todesfall
Der Kommentar zur Pfandleiherverordnung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Pfandkreditgewerbe spricht alle mit der Gewerbeausführung des Pfandleihers verbundenen typischen Rechtsfragen an. Es werden somit auch Rechtsgebiete wie das Gewerberecht, das Ordnungswidrigkeitenrecht, das Recht der AGB und das Sachenrecht berufsspezifisch behandelt und deren Verflechtung dargestellt.
