Wolfgang Ebenhöh Knihy





Die Wanderungen Abrahams von Ur nach Haran, von Haran nach Hebron werden nacherzählt, sowie die Verschacherung von Sarai in Ägypten, die Errettung von Lot, das Treffen mit Melchisedek, die Zeugung von Ismael und Isaak, der Untergang Sodoms, und die Opferung von Isaak. Insbesondere wird dargestellt, wozu Abraham seinen Gott Jahwe erfinden musste und wie er das bewerkstelligte.
Kann ein Atheist ein guter Mensch sein?
Kurze philosophische Texte und andere Gedanken
Altersweisheiten eines Professors? Nein, eher Gedankenfetzen eines Naturwissenschaftlers, den seine Phantasie dazu trieb, die Grenzen seines Fachgebietes zu überschreiten und außerhalb zu wildern. Kurze philosophische Texte über Gott und die Welt, geschrieben von einem Atheisten, der glaubt, ein guter und humorvoller Mensch zu sein. Trotzdem oft frech, manchmal provokativ, meistens etwas lustig.