Maria von Burgund (* 13. Februar 1457 in Brüssel; #x8F; 27. März 1482 in Brügge) war seit 1477 Herzogin von Burgund und Herrscherin über die anderen ererbte Gebiete des Hauses Burgund. Durch ihre Heirat mit Maximilian von Habsburg, nachmaliger römischer Kaiser, kam Burgund an das Haus Habsburg
Carl Vossen Knihy






Latein - eine tote Sprache? Im Gegenteil! Dieses ebenso informative wie unterhaltsame Buch zeigt, daß die lateinische Sprache auch heute noch von universeller Bedeutung ist: als Schlüssel zu einem globalen Wortschatz. Die Mundart Roms errang in der Antike eine Vorrangstellung im europäischen Raum und gab noch der mittelalterlichen Welt ihre geistige Einheit: als Sprache der Kirche und der Politik, der Wissenschaft, des Völkerrechts und der Literatur. Auch heute ist die Terminologie der Medizin, Pharmazie, Biologie und vieler anderer Wissenschaften lateinisch, und andere Bereiche des praktischen Lebens, wie Industrie und Werbung, bedienen sich lateinischer Begriffe. Wußten Sie beispielsweise, woher der AUDI seinen Namen hat? Der Autor zeigt, inwieweit die bedeutenden Weltsprachen, besonders der europäische Wortschatz, dem lateinischen Erbe verpflichtet sind. Man kann diese Sprache als Baustein weltweiter Einheit betrachten; ein Aspekt, der besonders im Hinblick auf die europäische Einigung nicht zu unterschätzen ist. MUTTER LATEIN UND IHRE TÖCHTER ist ein aktuelles und lebendig geschriebenes Buch, das dazu anregt, sich mit der lateinischen Sprache zu beschäftigen. Eine Fülle humorvoller Anekdoten läßt die Lektüre zu einem wahren Vergnügen werden, unterhaltsam und bildend zugleich. Ein Gewinn für jeden Sprach- und Kulturinteressierten sowie für alle, die glauben, mit ihrem Latein am Ende zu sein.
Florence Nightingale
Geliebtes Kaiserswerth
Die Biographie würdigt das Leben von Anna Maria, einer Fürstentochter, die 25 Jahre an der Seite des Kurfürsten Jan Wellem in Düsseldorf lebte. Sie war mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Ludwig XIV. und Händel verbunden und übernahm später als Mitregentin in Florenz das Erbe der Medici.
