Rainer Magulski, Kriminaloberrat a.D., gibt in seinem Sammelband "Mein weiter Weg zum Projekt Welbürger21" Einblicke in seine Gedanken und Werke. Er reflektiert seine berufliche Laufbahn, thematisiert politische Missstände und beleuchtet seine Kriminalfälle. Zudem enthält der Band seine Autobiografie und eine fiktive Kriminalgeschichte.
Rainer Magulski Knihy






Der Autor erzählt einen kriminalistisch interessanten Fall, den er in Erinnerung an seinen aufgegebenen Traumberuf schildert. Er recherchierte 40 Jahre nach dem Verbrechen nach dem verurteilten Täter und der Opferfamilie, um noch offene Fragen zu klären.
Eddas Lebenszeichen
Kriminalroman eines Kriminalisten auf der Suche
Kriminalroman eines Kriminalisten auf der Suche nach weltoffenen und partnerschaftlich gesinnten Menschen für das Projekt „Weltbürger21 Globale Aktionsgemeinschaft Prinzip Partnerschaft“
Mensch, das Prinzip Partnerschaft
- 137 stránok
- 5 hodin čítania
Wirklichkeit und Traum
Autobiografie eines Kriminalisten
Rainer Magulski, Jahrgang 1941, heute Rentner und Kriminaloberrat a. D., zuletzt neun Jahre Leiter der Kripo in Konstanz/Bodensee. Sein Traumberuf. Dennoch hat er ihn aus politischem Protest aufgegeben, um sich selbst treu zu bleiben. Er hat seine episodenreiche Vergangenheit in dieser Autobiografie selbstkritisch rückblickend vorgelegt, damit vor allem Menschen, die an seinem Projekt Weltbürger21 interessiert sind, mehr über seine persönliche Entwicklungsgeschichte mit allen Ecken und Kanten erfahren können. Dazu hat er diesen außergewöhnlichen Kriminalroman geschrieben: EDDAS LEBENSZEICHEN – Kriminalroman eines Kriminalisten auf der Suche nach weltoffenen und partnerschaftlich gesinnten Menschen für ein Gründerteam zum Projekt Weltbürger21. In dem Kriminalroman gelingt es dem Autor, einen spannenden Fall als Fiktion zu schildern. Er nützt darin die Chance, seine politischen Überzeugungen, Hoffnungen und Aktivitäten nicht nur zu erläutern, sondern auch kritisch hinterfragen zu lassen. Zwei in vielerlei Hinsicht unterhaltsame, spannende und zum Nachdenken anregende Bücher.