Bookbot

Rainer Keller

    Recent advances in the message passing interface
    Facing the multicore-challenge
    Vergessene Beatbands der sechziger Jahre
    Rechtliche Grenzen der Provokation von Straftaten
    Die Diskriminierung des Mannes bei den betrieblichen Renten am Beispiel der Hinterbliebenenversorgung
    Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht
    • Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht

      Grundzüge des Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrechts

      • 527 stránok
      • 19 hodin čítania

      Das Lehrbuch will einen Zugang zu dem hybriden Rechtsgebiet des Wirtschaftsrechts mit seinen Regelungen aus den Bereichen des Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrechts verschaffen. Die Darstellung orientiert sich an der realen Wirtschaftspraxis und ihrer juristischen Umsetzung, indem sie deutsche, europäische und internationale Wirtschaftsbezüge vernetzt. Die Neuauflage bringt das Lehrbuch auf den neuesten Stand der Rechtsentwicklung. Die 12 Beiträge beschränken sich auf die wichtigsten Grundzüge des Wirtschaftsrechts und eignen sich deshalb insbesondere als Einstiegslektüre in das komplexe Rechtsgebiet. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht
    • Vergessene Beatbands der sechziger Jahre

      Ein internationales Lexikon

      • 476 stránok
      • 17 hodin čítania

      Neues, Wissenswertes, Überraschendes und Kurioses über mehr als 650 vergessene Beatgruppen der Sixties aus aller Welt – Bandbiographien mit Besetzungslisten, Discographien (über 4000 Singles, EPs und LPs) und zahlreiche Illustrationen. Alle kennen Ron Wood, den Gitarristen der Rolling Stones. Viele wissen auch, dass er zuvor bei den Faces spielte. Aber welchen Namen trug seine erste, 1963 gegründete Band, die vier Singles der Extraklasse veröffentlichte und als eine der besten Livebands ihrer Zeit galt? Und vieles mehr.

      Vergessene Beatbands der sechziger Jahre
    • Facing the multicore-challenge

      • 183 stránok
      • 7 hodin čítania

      This state-of-the-art survey features topics related to the impact of multicore, manycore, and coprocessor technologies in science and for large-scale applications in an interdisciplinary environment. The papers cover issues of current research in mathematical modeling, design of parallel algorithms, aspects of microprocessor architecture, parallel programming languages, hardware-aware computing, heterogeneous platforms, manycore technologies, performance tuning, and requirements for large-scale applications. The contributions presented in this volume offer a survey on the state of the art, the concepts and perspectives for future developments. They are an outcome of an inspiring conference conceived and organized by the editors at the Karlsruhe Institute Technology (KIT) in September 2011. The twelve revised full papers presented together with two contributed papers focus on combination of new aspects of microprocessor technologies, parallel applications, numerical simulation, and software development; thus they clearly show the potential of emerging technologies in the area of multicore and manycore processors that are paving the way towards personal supercomputing and very likely towards exascale computing.

      Facing the multicore-challenge
    • This book constitutes the proceedings of the 17th European MPI User's Group Meeting on Recent Advances in the Message Passing Interface held in Stuttgart in September 2010.

      Recent advances in the message passing interface
    • Die »Strafrechtlichen Abhandlungen – Neue Folge« wurden 1957 von Eberhard Schmidhäuser in Zusammenarbeit mit den deutschen Strafrechtslehrern in der Nachfolge der von Hans Bennecke begründeten »Strafrechtlichen Abhandlungen« (1896 bis 1942) eröffnet. Ihr Ziel ist es, wie das ihrer Vorgängerin, hervorragenden Arbeiten des strafrechtswissenschaftlichen Nachwuchses eine angemessene Veröffentlichung zu sichern. Aufgenommen werden ausgezeichnete Dissertationen und Habilitationen zum Strafrecht und Strafprozessrecht sowie zur Straftheorie. 1986 wurde Friedrich-Christian Schroeder (Regensburg) zum Herausgeber bestellt, 2007 trat Andreas Hoyer (Kiel) als weiterer Herausgeber an die Stelle des verstorbenen Eberhard Schmidhäuser. Die Aufnahme in die Reihe erfolgt auf Vorschlag eines Strafrechtslehrers.

      Strafrechtlicher Gewaltbegriff und Staatsgewalt