Bookbot

Horst Heidtmann

    Auf der Suche nach dem Garten Eden. Science-fiction-Geschichten für eine bessere Welt
    Rote Erde, schwarzer Zorn
    Teufelsträume
    Von einem Tag zum andern mit einer Zukunft rechnen
    Die Verbesserung des Menschen
    Utopisch-phantastische Literatur in der DDR
    • 1996

      Multimedia verbindet alte und neue Medien mit interaktiver Nutzbarkeit, indem es Schrift, Standbilder, Bewegtbilder und Ton digital verknüpft. Die Computerindustrie, Unterhaltungselektronikunternehmen und Buchverlage haben diesen Bereich für sich entdeckt, was zu einem boomenden Markt führt. Besonders Kinder und Jugendliche sind aufgeschlossen gegenüber neuen Medien, weshalb sie eine wichtige Zielgruppe darstellen. In Deutschland werden jährlich mehrere hundert Multimedia-CDs für diese Altersgruppe veröffentlicht. Oftmals übernehmen Software-Anbieter lediglich Material aus Printmedien, ohne kindgerechte Gestaltung und Bedienkomfort zu bieten, was den Gebrauchswert der CD-ROMs nicht über den eines Buches hebt. Viele Anwendungen schöpfen die Möglichkeiten des Mediums nur begrenzt aus. Dieser Band bietet eine Einführung in die aktuellen technologischen Wandlungsprozesse und beleuchtet mögliche soziale Auswirkungen. Zudem wird die mediale Leistungsfähigkeit von CD-ROMs untersucht und deren Einsatz in Schulen und Bibliotheken diskutiert. Ein umfangreicher Besprechungsteil kritisch analysiert das Marktangebot und präsentiert wichtige Produktionen für Kinder und Jugendliche. Themen umfassen neue Telekommunikationstechnologien, Electronic Publishing, Multimedia-Anwendungen als Erzähl- und Lernmedium sowie Beurteilungskriterien für Multimedia-Anwendungen.

      Kinder- und Jugendliteratur multimedial und interaktiv
    • 1992

      Diese Einführung behandelt traditionelle Kindermedien wie Spielzeug, Theater, Film, Funk und Comics ebenso wie die neusten Computer- und Videospiele. Sie macht Entwicklungstendenzen nachvollziehbar und faßt die neuste Forschung zu Nutzung und Wirkung zusammen.

      Kindermedien
    • 1987
    • 1986

      Die Texte von bekannten Autorinnen und Autoren (Biko, Nelson und Winnie Mandela, Nadine Gordimer u.a.) geben ein anschauliches Bild des historischen und gegenwärtigen Südafrika.

      Rote Erde, schwarzer Zorn
    • 1986

      Die russische Phantastik, besonders zur Zeit der Romantik, vereint irrationale und mythische Elemente mit dem Alltag einfacher Menschen. Deutsche Autoren wie Hoffmann beeinflussten die russische Literatur, die durch volkstümliche Motive und realistische Situationskomik geprägt ist. Wichtige Werke stammen von Autoren wie Puschkin, Gogol und Dostojewski.

      Phantastische Geschichten aus dem alten Rußland
    • 1985
    • 1984