Bookbot

Erich Ebermayer

    14. september 1900 – 22. september 1970
    Oscar Wilde
    Verirrte Liebe
    Meister Sebastian
    Unter anderem Himmel
    Odilienberg
    Sie Waren Unschuldig
    • 2024

      Jugend im Lichte des Vaters

      Erinnerungen 1910-1929

      In seinen erstmals veröffentlichten Erinnerungen beschreibt Erich Ebermayer lebendig seine Kindheit und Jugend am Ende der Kaiserzeit sowie seine Anfänge als Schriftsteller und Rechtsanwalt in Leipzig. Er war Teil der kulturellen Szene der Weimarer Republik und bietet wertvolle Einblicke in die Geschichte Leipzigs. Ein bedeutendes Lesevergnügen!

      Jugend im Lichte des Vaters
    • 2005

      Erich Ebermayer sah seinen literarischen „Meister“ in Thomas Mann und wurde von Gerhart Hauptmann zum „Wahlsohn“ ernannt. In seinen Erinnerungen spiegelt sich die literarische und kulturpolitische Welt der zwanziger Jahre, die nach 1933 durch Bücherverbrennung und Exil gespalten wurde. Ebermayer, der in Deutschland blieb, erzählt als Augenzeuge und unmittelbar Beteiligter, dessen Bücher im „Dritten Reich“ verboten waren. Er legt ein faszinierendes und sprachlich herausragendes Zeugnis über die Ambivalenz und Fragwürdigkeit künstlerischen Schaffens in der Diktatur ab. Dr. Dirk Heißerer, Erster Vorsitzender des Thomas-Mann-Förderkreises München e. V., entdeckte Erich Ebermayers bislang unbekannte Erinnerungen in dessen verschollen geglaubten Nachlaß. Sie werden hier erstmals veröffentlicht.

      Eh' ich's vergesse ...
    • 1982
    • 1965
    • 1961
    • 1960