Bookbot

Adolph Kohut

    10. november 1848 – 22. november 1917

    Tento novinár a literárny historik sa zaoberal nemecko-maďarskými kultúrnymi vzťahmi. Jeho práca skúmala literárnu a kultúrnu históriu a zameriavala sa na životopisy. Bol tiež prekladateľom z maďarčiny. Jeho publicistická činnosť a prednášky prispeli k pochopeniu stredoeurópskeho kultúrneho diskurzu.

    Heinrich Heine. Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Erster Band
    Heinrich Heine. Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Elfter Band
    Heines Sämtliche Werke in zwölf Banden 1. Band
    Die Grossmeister des Berliner Humors von Adolf Kohut
    Theodor Körner
    Emanuel Geibel als Mensch und Dichter
    • 2023

      Die Originalausgabe von 1907 bietet einen unveränderten Einblick in die damalige Zeit und deren Themen. Sie spiegelt die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen wider, die prägend für das frühe 20. Jahrhundert waren. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der historischen Gegebenheiten freuen, die sowohl informativ als auch faszinierend ist. Die Publikation ist besonders für Interessierte an der Geschichte und Literatur dieser Epoche von Bedeutung.

      Aerzte als Staatsmänner, Diplomaten und Politiker
    • 2022

      Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe

      • 468 stránok
      • 17 hodin čítania

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1910 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Stil des frühen 20. Jahrhunderts freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die die Entwicklung der Schriftstellerei und der gesellschaftlichen Themen dieser Epoche nachvollziehen möchten.

      Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe
    • 2019

      Silesia Nova. Zeitschrift für Kultur und Geschichte / Silesia Nova

      Vierteljahresschrift für Kultur und Geschichte

      • 140 stránok
      • 5 hodin čítania

      Silesia Nova wird seit 2004 herausgegeben von deutschen und polnischen Geisteswissenschaftlern und Publizisten. Die Vierteljahresschrift befaßt sich mit Themen der schlesischen und europäischen Kulturgeschichte, der europäischen Gegenwart und der deutsch-polnischen Beziehungen. Themen dieser Ausgabe: Deutsch-polnische Freundschaft - die Geschichte eines Bildes; Schlesische Identität - Ausstellung im Haus Schlesien; Das Wanda-Motiv im polnischen und internationalen Kulturkontext; Holteis Roman "Ein Schneider"; Der Görlitzer Bauingenieur Alexander Kaufmann in Breslau; "Schlesische Volksblätter"- Bikonfessionalität und Toleranz; Der Görlitzer Fotograf Alfred Jäschke; Der Berliner Philharmoniker Bernhard Alt; Tagungsbericht: Reformation; In einem Zug gelesen - Ludwig Sternaux: "Herbstfahrt an die Ostsee"; Rezensionen

      Silesia Nova. Zeitschrift für Kultur und Geschichte / Silesia Nova
    • 2019
    • 2014

      Das biographische Sammelwerk von Adolph Kohut bietet einen umfassenden Überblick über bedeutende jüdische Persönlichkeiten in der Kulturgeschichte. In zwei Bänden werden Lebens- und Charakterbilder aus verschiedenen Epochen präsentiert, ergänzt durch zahlreiche Porträts und Illustrationen. Das Werk dient als informatives Handbuch für Familien und Interessierte, die sich mit der kulturellen und historischen Bedeutung dieser herausragenden Individuen auseinandersetzen möchten.

      Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit
    • 2014

      Das Dresdner Hoftheater in der Gegenwart

      • 536 stránok
      • 19 hodin čítania

      Der Band von Adolph Kohut beleuchtet die Schauspieler des Dresdner Hoftheaters und enthält Originalbeiträge von Mitgliedern des Theaters. Das Königliche Hoftheater, das zwischen 1841 und 1869 als bedeutendes Opern- und Schauspielhaus in Dresden fungierte, gilt als eines der schönsten Theater Europas. Seine Eröffnung fand mit Carl Maria von Webers Jubelouvertüre und Goethes Drama "Torquato Tasso" statt. Der Rundbau, gestaltet im Stil der italienischen Frührenaissance, ist ein wichtiger Teil der Theatergeschichte Dresdens.

      Das Dresdner Hoftheater in der Gegenwart
    • 2014

      Adolph Kohut präsentiert in seinem biographischen Sammelwerk Lebens- und Charakterbilder bedeutender jüdischer Persönlichkeiten aus der Kulturgeschichte. Dieses umfassende Handbuch, das sowohl historische als auch zeitgenössische Figuren behandelt, ist für den Gebrauch in Haus und Familie konzipiert. Mit zahlreichen Porträts und Illustrationen bietet es einen tiefen Einblick in das Wirken und die Bedeutung dieser Persönlichkeiten. Das Werk ist in zwei Bänden erschienen und dient als wertvolle Quelle für Interessierte an Kultur- und Literaturgeschichte.

      Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit
    • 2013

      'Nirgends kommt man rascher vorwärts als im Denken. Einmal seinen Schranken entlassen, ist der Gedanke ein Strom, der uns unaufhaltsam weiter mit sich fortreißt.' (Ludwig Feuerbach)§§Kein Philosoph des 19. Jahrhunderts war so politisch und fortschrittlich wie Ludwig Feuerbach. Insbesondere seine Religions- und Idealismuskritik war bahnbrechend für die moderne Psychologie und Anthropologie. Er gilt als Wegbereiter der heutigen Humanwissenschaften.§In elf ereignisreichen Kapiteln berichtet Adolph Kohut in dieser Biographie vom Leben und Werk Ludwig Feuerbachs. Er erzählt von Schicksal und Glück, von Freunden und Familie, von Feuerbachs übermäßigem Arbeitseifer und seiner unerschöpflichen Geisteskraft. Mit dabei finden sich Portraits von Feuerbachs Familie sowie bis zum Ersterscheinen dieses Werks im Jahre 1909 ungedruckte Briefe.

      Ludwig Feuerbach: Sein Leben und seine Werke
    • 2013

      Wolfgang Amadeus Mozart, Christian Gottfried Körner, Friedrich Rückert, Ferdinand Freiligrath und Luise von Preußen: Sie alle waren Freimaurer/innen – und die preußische Königin nicht die einzige Frau unter ihnen. Viel wurde damals das Für und Wider diskutiert. Auch heute verliert das Thema nicht an Brisanz. Medien berichten über Mozarts freimaurerisches Werk „Die Zauberflöte“, Bücher über Illuminaten und andere Verschwörungstheorien finden sich auf den Bestsellerlisten der Welt. Adolph Kohut skizziert eindrucksvoll den Stand des Maurertums Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts. Seine Studien behandeln sowohl die Freimaurerei im Allgemeinen wie auch berühmte Persönlichkeiten und Politiker, die den Diskurs maßgeblich prägten. Die Freimaurer waren und sind ein aktuelles Thema und Kohuts Werk traf bereits bei Ersterscheinen 1911 den Nerv der Zeit.

      Freimaurerische Studien und Skizzen in Vergangenheit und Gegenwart