Eine Bestandsaufnahme von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg
352 stránok
13 hodin čítania
Die reich illustrierte Monographie zu den prahistorischen Frankfurter Grabfunden eroffnet einen faszinierenden Blick auf die ersten Ausgrabungen und die Fruhzeit archaologischer Forschung in einer Groastadt zwischen Barock und Zweitem Weltkrieg.
Wie können Betroffene von Straftaten Widerstandskräfte gegen die Folgen der Opferwerdung entwickeln und bereits vorhandene Ressourcen nutzen, um ihre Selbstbestimmung zurückzuerlangen? Wie können Täter*innen aktiv Verantwortung für ihr Handeln übernehmen? Auf welche Ressourcen können sie zurückgreifen, um das Geschehene wiedergutzumachen und künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten führen zu können? In der vorliegenden Dokumentation des 17. Forums für Täter-Opfer-Ausgleich geben Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis auf diese Fragen Antworten. Berücksichtigt wird auch die Perspektive von Betroffenen, die solche Stärkungsprozesse selbst durchleben oder durchlebt haben. Außerdem beinhaltet das Buch Beiträge zu aktuellen Themen rund um Täter-Opfer-Ausgleich und Restorative Justice, die auf der Grundlage der Arbeitsgruppen sowie des Rahmenprogramms der Tagung entstanden sind.
Über die Eingriffe des Menschen in seine Umwelt in der Zeit von 5.600 bis 2.400 v.Chr., Begleitbuch zur gleichnamigen Tastausstellung im Maulwurfsbau...
Deutschland - Neolithikum - Bevölkerungsgeschichte.