Bookbot

Max Alsberg

    16. október 1877 – 11. september 1933
    Der Beweisantrag im Strafprozess
    Max Alsberg
    Die Tortur
    Alsberg, Der Beweisantrag im Strafprozess
    • Alsberg, Der Beweisantrag im Strafprozess

      • 760 stránok
      • 27 hodin čítania

      Seit 90 Jahren das Standardwerk zum Beweisantrag - begründet von Max Alsberg , fortgeführt von Karl-Heinz Nüse und Karlheinz Meyer Auf keinem Rechtsgebiet ragt ein Problem so hervor, wie der Beweisantrag auf dem Gebiet des Strafprozesses. Es ist schlechthin das Zentralproblem im Strafverfahren und gehört damit zu einer der wichtigsten Materien. Mit der Beherrschung dieser Thematik können Verteidigung und Staatsanwaltschaft erheblich Einfluss auf die Beweisbarkeit der Tat und auf die Festlegung des zugrunde gelegten Sachverhalts nehmen. Insbesondere bei Indizienprozessen entscheidet das Beweisrecht über das Prozessergebnis: Über Freispruch oder Verurteilung. Ein Standardwerk zum Beweisantragsrecht mit langer Tradition für alle Beteiligten eines Strafverfahrens. Umfassend aufbereitet unter Berücksichtigung der zuletzt mit Wirkung zum 1.1.2020 durch das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens geänderten Gesetzeslage, der nunmehr hierzu vorhandenen Rechtsprechung und Literatur. Seit der 6. Auflage fortgeführt von: Prof. Dr. Jens Dallmeyer , Staatsanwalt in Frankfurt a.M. und außerplanmäßiger Professor an der dortigen Goethe-Universität, zuvor Fachanwalt für Strafrecht; Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge , Leitender Oberstaatsanwalt bei dem Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht, Schleswig und Honorarprofessor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, war einst wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Winfried Hassemer , Vizepräsident am Bundesverfassungsgericht a.D., einem Spezialisten auf dem Gebiet des Beweisrechts; Prof. Dr. Michael Tsambikakis , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Tsambikakis & Partner, Köln, Honorarprofessor der Universität Passau für Straf- und Strafprozessrecht.

      Alsberg, Der Beweisantrag im Strafprozess
    • Die Tortur

      Geschichte der Folter im Kriminalverfahren aller Völker und Zeiten

      • 552 stránok
      • 20 hodin čítania

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1910 bietet Lesern die Möglichkeit, in die zeitgenössische Perspektive und den Stil der damaligen Zeit einzutauchen. Die Publikation bewahrt die Authentizität des ursprünglichen Textes und ermöglicht eine Rückkehr zu den historischen Themen und Ideen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts relevant waren. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die ein tieferes Verständnis der Epoche erlangen möchten.

      Die Tortur
    • Max Alsberg (1877 - 1933) war ein bedeutender Strafverteidiger, der eine engagierte und rechtsstaatliche Verteidigung etablierte, die die Tradition der Strafverteidigung in der Bundesrepublik prägte. Sein Lebensweg spiegelt die Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik wider. Alsberg wurde 1933 Opfer der Nationalsozialisten und des Berufsverbots, das jüdische Juristen aus ihren Berufen vertrieb. Ohne Perspektive und seiner Existenz beraubt, nahm er sich am 11. September 1933 in der Schweiz das Leben. Die nunmehr überarbeitete Neuauflage des Standardwerks über sein Leben und Werk erscheint mehr als 20 Jahre nach der ersten Auflage und umfasst über 700 Seiten. Sie enthält wesentliche Schriften von Alsberg, darunter „Justizirrtum und Wiederaufnahme“ (1913) und „Die Philosophie der Verteidigung“ (1930). Zudem wird ein bisher nur privat gedruckter Text von 1931 zu den Vorwürfen im Stinnes-Verfahren präsentiert, der Einblicke in Alsbergs Arbeitsweise bietet. Die zweite Auflage umfasst auch schwer zugängliche Nachrufe aus dem Jahr 1933, bedeutende Arbeiten zu Alsberg und wesentliche Teile der Biografie von Curt Riess aus 1965. Ein vollständiges Schriftenverzeichnis mit über 800 Titeln und ein umfangreiches Register seiner Prozesse runden die Dokumentation ab. Herausgeber Jürgen Taschke leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Rezeptionsgeschichte dieser prägenden Figur der deutschen Justizgeschichte.

      Max Alsberg
    • »Die lebendige Kraft und die Wirkung dieses Buches kann gar nicht überschätzt werden. Es ist heute noch unentbehrlich, und es ist heute noch so aktuell wie bei seinem Erscheinen ()« Werner Sarstedt, Max Alsberg, ein Strafverteidiger, Festvortrag vor der 1. Deutschen Strafverteidiger-Tagung am 13.10.1977 in Bonn, AnwBl. 1978, S. 7 ff. Das Beweisrecht gehört zu den wichtigsten Rechtsgebieten im Strafverfahren und entscheidet insbesondere bei Indizienprozessen über das Prozessergebnis, über Freispruch oder Freiheitsstrafe. Eines der einstmals bedeutendsten Bücher zum Beweisrecht erschien noch in der Weimarer Republik im Jahr 1930 im Carl Heymanns-Verlag, verfasst von Max Alsberg, einem der damals bedeutendsten Strafverteidiger, der noch heute Vorbild vieler im Strafrecht tätiger Rechtsanwälte ist. An diese Tradition anknüpfend erläutern die renommierten Autoren den Beweisantrag im Strafprozess unter Berücksichtigung der neusten Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.

      Der Beweisantrag im Strafprozess