Bookbot

Heinz Bachmann

    Vektorgeometrie
    Einführung in die Analysis
    Transfinite Zahlen
    Von Auschwitz nach Beverly Hills
    Psychological aspects of development co-operation
    Competence-oriented teaching and learning in higher education - essentials
    • What in minimal art has a long tradition – reducing shapes to a bare minimum as depicted in the sketch of the cheetah on the cover – is a guiding principle of this publication. What is the essence of good teaching in contemporary higher education? The idea is not to present a comprehensive book with detailed guidelines for all kinds of teaching situations but rather to offer a selection of topics that are consideredthe bare minimum for effective teaching and learning. Additionally, the book attempts to address faculty’s repeated pleas for precise guidelines and support, independent of a specific country or a specific higher education institution. The teaching strategies presented are designed to optimise student learning. This publication should be useful in higher education teacher training and is especially designed to assist newly-appointed faculty to acquire the necessary skills and knowledge by themselves.

      Competence-oriented teaching and learning in higher education - essentials
    • Von Auschwitz nach Beverly Hills

      • 204 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die Zukunft reduzierte sich auf eine Frage: Wie überlebe ich den nächsten Tag? »Die Tage gehen vorbei auf dem Liegestuhl und so gehen auch meine jungen Jahre vorbei «. Dies ist nicht etwa der Seufzer eines verträumten Teenagers, sondern der Schlusssatz in den Aufzeichnungen eines jungen Mannes, welcher als ungarischer Jude Deportation, Auschwitz und Buchenwald erlebt hat. Die Eindringlichkeit seiner Schilderungen, die abenteuerliche Entdeckung des Manuskripts, wie auch die Suche nach dem Verfasser machen dieses Buch zu einem Puzzleteil, welches die Geschichtsschreibung fortsetzt und ihr eine andere Perspektive hinzufügt: diejenige eines Kindes, welches die Schrecken in einer Mischung aus Staunen, Nüchternheit und Optimismus festhält: »Wie schön war das freie Leben und das freie Leben muss noch einmal kommen!« Der Text wird ergänzt durch historische und sozialwissenschaftliche Ausführungen. Er schlägt jedoch auch den Bogen in die Gegenwart und eignet sich deshalb speziell für Jugendliche und Lehrpersonen.

      Von Auschwitz nach Beverly Hills
    • Transfinite Zahlen

      • 240 stránok
      • 9 hodin čítania

      Die Beschreibung behandelt stetige Funktionen von Ordnungszahlen und bietet einen detaillierten Überblick über deren Eigenschaften und Anwendungen. Es werden verschiedene Aspekte und Konzepte behandelt, die für das Verständnis dieser mathematischen Thematik wichtig sind. Zudem sind Berichtigungen enthalten, die auf spezifische Punkte eingehen, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Die Struktur des Buches scheint klar gegliedert zu sein, was eine gezielte Auseinandersetzung mit den Themen ermöglicht.

      Transfinite Zahlen
    • Ingeborg Bachmann, meine Schwester

      Erinnerungen und Bilder | Der Bruder der weltberühmten Dichterin erinnert sich | Die Frau hinter dem Briefwechsel

      Zum 50. Todestag von Ingeborg Bachmann am 17. Oktober 2023 »Sie war ein Wirbel, der nie aufhörte.« Heinz Bachmann, der 13 Jahre jüngere Bruder, war seiner Schwester Ingeborg ihr Leben lang verbunden. Er kannte sie wie sonst niemand, auch als sie längst zur berühmten Dichterin geworden war. Sie liebte ihren Bruder und wollte ihm die Welt zeigen, nachdem sie früh aus Klagenfurt fortgegangen war. Nun legt Heinz Bachmann einen sehr persönlichen Band vor, in dem er aus dem gemeinsamen Leben erzählt, von Wien und Paris bis nach Zürich und Rom. Ingeborgs tragischer Unfalltod und die Trauer, die die ganze Familie erfasste, kommen ebenso zur Sprache wie ihre Dichterfreunde und ihr Schreiben. Mit 40 Fotos aus dem Privatarchiv

      Ingeborg Bachmann, meine Schwester
    • Hochschuldidaktik mit Wirkung

      Evidenzbasierte Hochschuldidaktik – eine Evaluationsstudie

      Was ist nötig, damit Kurse zum Aus- und Aufbau von Lehrkompetenz zu nachhaltigen Verhaltensveränderungen im Unterrichtsalltag der Dozierenden führen? In der vorliegenden Publikation wird ein Zertifikatslehrgang für Hochschuldidaktik (CAS HD) im Umfang von 10 ECTS-Punkten vorgestellt. Neben Überlegungen zum Design und der Vorstellung der Module kommen die betroffenen Dozierenden zu Wort. Über Jahre wurden Evaluationen zum CAS HD gesammelt und hier in einer Synopsis zusammengeführt. Zudem wird eine Absolventenbefragung vorgestellt, die zeitlich nach der Kursdurchführung durchgeführt wurde. Diese Rückmeldungen bieten fundierte Hinweise, was nötig ist, damit Hochschuldidaktik in Hochschulen Wirkung entfaltet. Ziel ist es nicht, wissenschaftliche Befunde umfassend zu präsentieren, sondern eine Erfahrungsaufbereitung vorzulegen. Neben einer Reflexion der langjährigen Erfahrungen werden konkrete Beispiele dargestellt, um vertiefte Einblicke in die Arbeitsweise zu ermöglichen. Die Absicht ist, Verantwortlichen von hochschuldidaktischen Angeboten direkte Handlungshinweise zu geben, wie erfolgreiche Programme entwickelt, unterrichtet und institutionell verankert werden können, damit Absolventen kompetenzorientierte Lehre gestalten und den shift from teaching to learning nachhaltig vollziehen können.

      Hochschuldidaktik mit Wirkung
    • Hochschullehre variantenreich gestalten

      Kompetenzorientierte Hochschullehre - Ansätze, Methoden und Beispiele

      Zwischen Wissen und Handeln besteht eine Diskrepanz. Spätestens seit der viel diskutierten Wissensexplosion wird die Kluft grösser. Darauf reagiert die Hochschullehre, indem sie sich nicht mehr nur auf reine Informationsvermittlung, sondern verstärkt auch auf die Vermittlung überfachlicher Kompetenzen konzentriert. Studierende bekommen die Gelegenheit, Problemlösungsfähigkeit zu üben und das eigene Lernen zu thematisieren. Im Fokus der Aufmerksamkeit stehen also die lernenden Studierenden, nicht mehr die lehrenden Dozierenden. Diese Neuausrichtung der Lehre bedeutet, dass das an Hochschulen traditionelle Format der Vorlesungen durch Lernarrangements ergänzt wird, die den Studierenden erlauben, sich aktiv ins Unterrichtsgeschehen einzubringen. Der neue Band der Reihe 'Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung' versammelt Beiträge zur Diskussion, wie solche Lernarrangements aussehen können. Die Autorinnen und Autoren des Buches stellen Methoden vor zur Förderung von überfachlichen Kompetenzen wie Handlungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Forschungsorientierung, Arbeitsweltorientierung, Wissensorientierung und Kooperationsfähigkeit bei Studierenden.

      Hochschullehre variantenreich gestalten
    • Mit der neuen Reihe 'Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung' hat das ZHE – Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung der Pädagogischen Hochschule Zürich das Ziel, Diskussionen über aktuelle hochschuldidaktische Fragen anzuregen und Dozierenden sowie Aus- und Weiterbildungsverantwortlichen nützliche Reflexions- und Handlungsinstrumente bereitzustellen. Der erste Band widmet sich der kompetenzorientierten Hochschullehre. Im Kontext der lernorientierten Hochschullehre werden Lernzielorientierung, geeignete Formen der Lernkontrolle und das Design von Lehrveranstaltungen aufeinander abgestimmt, wobei die Selbsttätigkeit der Studierenden im Fokus steht. Der Aufbau des Buches folgt dieser Logik. Der erste Beitrag bietet eine Einführung zur Neuorientierung in der Lehre. Der zweite Beitrag behandelt kompetenzorientierte Lernzielformulierungen. Im dritten Beitrag wird erläutert, wie Leistungsnachweise lernzielorientiert und methodisch passend gestaltet werden können. Der vierte Beitrag zeigt anhand von Erfahrungen mit einem Konzept des begleiteten Selbststudiums, wie Lernumgebungen so gestaltet werden können, dass der oft beschworene Wandel von Lehren zu Lernen gelingt.

      Kompetenzorientierte Hochschullehre