Bookbot

Hans-Jürgen Schmelzer

    1. január 1938
    Heinrich von Kleist
    Meines Vaters Felder
    Verlorene Felder
    Verwaiste Felder
    Meines Vaters Felder
    Auf der Fährte des Steppenwolfs
    • Auf der Fährte des Steppenwolfs

      • 416 stránok
      • 15 hodin čítania

      "Wer zu den Werken der Dichter greift, will nicht zuletzt was über sich erfahren. Bei Hesse lernt der Leser den Glauben daran, dass es mit ihm etwas Besonderes auf sich habe, jeder Mensch als Individuum etwas Einmaliges sei und sich der Vorsatz, seinen eigenen, nicht vom Herdentrieb diktierten Weg mutig zu gehen, allemal lohne", schreibt Hans-Jürgen Schmelzer in seiner Hesse-Biografie. Der Leser erfährt darin nicht nur Wissenswertes über den Werdegang des großen Dichters, der 1946 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, sondern auch etwas über den Inhalt und die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte seiner Werke, die weltweit verbreitet sind.

      Auf der Fährte des Steppenwolfs
    • Meines Vaters Felder

      Biografie einer Landwirtsfamilie im Oderbruch

      Dieses Buch erzählt die Biografie einer deutschen Gutsbesitzerfamilie, die über drei Generationen hinweg im Oderbruch landwirtschaftlich tätig war, bevor ihr Besitz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verloren ging. Gestützt auf ein reiches Quellenmaterial an Briefen, Tagebüchern und Zeitungsmeldungen werden Aufstieg und Fall der Familie Schmelzer anschaulich und in bewegenden Einzelschicksalen nachgezeichnet. Dabei entsteht zugleich das Porträt einer ganzen Region, deren Bewohner sich mit Fleiß und Beharrlichkeit immer wieder in zahlreichen Krisen behaupten mussten. »Dokumentarisch, aber dennoch bildhaft, informativ und spannend.«

      Meines Vaters Felder
    • Verwaiste Felder

      Schicksale im Oderbruch nach 1945

      Hans-Jürgen Schmelzer erzählt in diesem Band anhand reichen Quellenmaterials vom Schicksal des Ortes Sachsendorf und seiner Bewohner nach 1945. Er spannt dabei einen erzählerischen Bogen von der Rückkehr der Menschen in ihr zerstörtes Dorf über die Jahre des Neuanfangs unter der kommunistischen Herrschaft bis in die heutige Zeit. Das Buch würdigt die enormen Leistungen der Menschen beim Wiederaufbau ihrer Heimat und erzählt von den mitunter tragischen Lebensgeschichten der Neusiedler, die die Oderbruchregion entscheidend mitgestalteten.

      Verwaiste Felder
    • Februar 1945. Die Rote Armee marschiert auf Berlin. Hans-Adolf Schmelzer, Besitzer des Gutes Sachsendorf im Oderbruch, organisiert die Flucht seines Betriebes und der Dorfbewohner. Nach der deutschen Kapitulation und einer viermonatigen Kriegsgefangenschaft kehrt er in das zerstörte Heimatdorf zurück und beteiligt sich mit Einverständnis der Bevölkerung sowie mit Duldung der KP-Führung am Wiederaufbau, bis ihn der russische Kommandant im Frühherbst 1946 ausweist. Dieses Buch beschreibt anschaulich, mit welchen Widrigkeiten die Menschen im Osten Deutschlands in den ersten Nachkriegsjahren zu kämpfen hatten.

      Verlorene Felder
    • Dieses Buch erzählt die Biografie einer deutschen Gutsbesitzerfamilie, die über drei Generationen hinweg im Oderbruch landwirtschaftlich tätig war, bevor ihr Besitz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verloren ging. Gestützt auf ein reiches Quellenmaterial an Briefen, Tagebüchern und Zeitungsmeldungen werden Aufstieg und Fall der Familie Schmelzer anschaulich und in bewegenden Einzelschicksalen nachgezeichnet. Dabei entsteht zugleich das Porträt einer ganzen Region, deren Bewohner sich mit Fleiß und Beharrlichkeit immer wieder in zahlreichen Krisen behaupten mussten.

      Meines Vaters Felder
    • Heinrich von Kleist

      • 254 stránok
      • 9 hodin čítania

      Mit Heinrich von Kleist starb am 21. November 1811 einer der bedeutendsten deutschen Dichter. Der ehemalige preußische Offizier wurde nur 34 Jahre alt, hatte aber schon noch heute bekannte und oft gespielte Trauer- und Lustspiele geschrieben (u.a. Penthesilea, Prinz Friedrich von Homburg, Der zerbrochene Krug, Das Käthchenvon Heilbronn). Auch seine Erzählungen gelten als meisterhaft (u.a. Michael Kohlhaas,§Die Marquise von§O.). Hans-Jürgen Schmelzer§hat aus Anlaß seines 200. Todestages einen neuen Blick auf Kleists Leben und Werk geworfen.

      Heinrich von Kleist