Bookbot

Tilman Steiner

    1. január 1939
    Massenkommunikation
    Fall auf Fall
    Massenkommunikation im magischen Dreieck
    Die Anschauung der Welt
    • Die Anschauung der Welt

      Die Vernunft der Schönheit und die Unvernunft der Rationalität

      Ein faszinierend neues Modell der Evolution Seit Menschengedenken suchen Forscher, Künstler, Philosophen und Naturwissenschaftler nach der Weltformel, der »Formel aller Formeln«, die erklärt, wie die Welt entstanden ist und was sie im Größten und im Kleinsten zusammenhält. Immer tiefer dringen Physiker in die Geheimnisse des Universums ein, immer mehr Erkenntnisse tragen zu einem immer detaillierteren Bild und zu immer größerem Wissen bei. Das Ergebnis aller Anstrengungen: Wir wissen immer mehr über die Evolution. Tilman Steiner verfolgt einen anderen Ansatz. Je mehr wir wissen, desto mehr neue Fragen tun sich auf. Der Autor sieht die Antwort auf die großen Fragen der Evolution in vier Grundprinzipien, die einander bedingen und ohne die die Evolution nicht möglich gewesen wäre: Kreativität, Polarität, Attraktivität und Reflexion. Das bezeichnet er als die Vernunft der Schönheit. Mit unserer Zivilisation kommt schließlich die Rationalität ins Spiel, die die Ausgewogenheit dieser vier Grundprinzipien zerstört und die Menschheit an den Scheideweg bringt, an dem sie heute steht. Es geht Tilman Steiner in seiner Betrachtung um einen Gegenentwurf zu unserem rationalen Weltbild und um ein neues Denken und Handeln, damit die Schönheit der Welt auch für die nachfolgenden Generationen erhalten bleibt.

      Die Anschauung der Welt
    • Massenkommunikation im magischen Dreieck

      Analyse aus der Fernsehpraxis

      • 192 stránok
      • 7 hodin čítania

      Im Zentrum der Massenkommunikation steht der Journalismus – changierend zwischen Zauberwort und Missachtung ist er Voraussetzung für das Entstehen von Öffentlichkeit. So ist Information und Aufklärung die Grundbedingung der Demokratie, das Meinungen Machen durch Medien die Absicht von Wirtschaft und Politik, die „Unterbewusstseinsindustrie“ ein riesiger ökonomischer Faktor und „irgendwas mit Medien“ der vage Berufswunsch vieler junger Menschen. Tilman Steiner fasst seine Beobachtungen von Praxis und Theorie in das System vom Magischen Dreieck zusammen. Dieses erlaubt als Rahmenmodell, die Komplexität der Bedingungen und Abläufe der Massenkommunikation, wie er sie am Beispiel des TV-Mediums herausstellt, ganzheitlich zu betrachten und dabei von allen Theorien des Fachs beansprucht werden zu können. Denn dem Modell des Magischen Dreiecks kommt eine Schlüsselstellung für jegliche Kommunikation zu. Mit konkreten Begriffsbestimmungen schafft der Autor eine neue Verbindung zwischen Praxis und Wissenschaft.

      Massenkommunikation im magischen Dreieck