Bookbot

Eberhard Schilken

    Veränderungen der Passivlegitimation im Zivilprozess
    Festschrift für Hans Friedhelm Gaul zum 70. Geburtstag
    Die Befriedigungsverfügung
    Paragraphen 2339-2385
    Prozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenzrecht
    Gerichtsverfassungsrecht
    • Prozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenzrecht

      Festschrift für Ekkehard Becker-Eberhard

      • 732 stránok
      • 26 hodin čítania

      Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Ekkehard Becker-Eberhard bietet eine Sammlung von nahezu 50 Beiträgen, die sich mit aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Prozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht und Insolvenzrecht befassen. Die Vielfalt der Themen spiegelt die Expertise des Professors wider und würdigt seine bedeutenden Beiträge zur Rechtswissenschaft.

      Prozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenzrecht
    • Ungelesenes Buch in einwandfreiem Zustand mit einem Eselsohr auf Seite 53 und einem kleinen Fleck am unteren Schnitt.

      Paragraphen 2339-2385
    • Aus dem Inhalt Das Zivilprozessrecht enthält die Regeln über den Ablauf des Verfahrens in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten vor den ordentlichen Gerichten. Dabei dient das hier zu behandelnde Erkenntnisverfahren in erster Linie der Feststellung subjektiver Rechte des Einzelnen und damit der Gewährleistung materieller Gerechtigkeit. Weil dieses materielle Recht nicht immer konfliktfrei ermittelt und durchgesetzt werden kann, ist Verfahrensrecht unverzichtbar und ein wichtiger Teil der juristischen Ausbildung. Dieses Lehrbuch verfolgt das Ziel, das diesen primären und sekundären Zwecken dienende Recht des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens möglichst verständlich und übersichtlich darzustellen. Der Aufbau des Werkes orientiert sich hierfür am Ablauf des Erkenntnisverfahrens. Die übersichtliche Darstellung sowie gleichzeitige inhaltliche Tiefe ermöglichen es dem Studierenden des Pflichtfaches, die Strukturen des zivilprozessualen Verfahrens zu durchdringen, aber auch Studierenden im Schwerpunkt oder Referendaren, vertiefte Kenntnisse zu erlangen und Einzelfragen zu klären. Der Autor Prof. Dr. Eberhard Schilken ist em. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

      Zivilprozessrecht
    • Zivilverfahrensrechtliche Probleme des 21. Jahrhunderts

      Aus der Vortragsreihe "Vorträge auf zwei Kontinenten"

      Im Anschluss an eine sehr erfolgreiche erste Vortragsreihe in den Jahren 1997 bis 2000 zum Thema „Zivilprozessrecht im Lichte der Maximen“ haben die türkischen Kollegen Prof. Dr. Nevhis Deren-Yildirim und Prof. Dr. Kamil Yildirim in der Zeit von 2001 bis 2005 eine weitere Reihe von Vorträgen ausländischer Gastwissenschaftler an der Istanbul Universität und der Marmara Universität in Istanbul organisiert. Die „Vorträge auf zwei Kontinenten“ waren dem Generalthema „Zivilverfahrensrechtliche Probleme des 21. Jahrhunderts“ gewidmet und behandelten in Form von Vorlesungen vor den Studierenden der beiden juristischen Fakultäten aktuelle verfahrensrechtliche Themen. Diese in der Türkei bereits veröffentlichten Vorträge sollen mit diesem Band dem deutschsprachigen Leser zugänglich gemacht werden. Um die enge Verknüpfung der verschiedenen Rechtskreise und auch die Partnerschaft mit den Istanbuler juristischen Fakultäten zu verdeutlichen, sind die Vorträge um drei Beiträge türkischer Prozessrechtswissenschaftler der beiden Universitäten ergänzt worden, welche neben einem Einblick in das türkische Recht prozessuale Fragen behandeln, die - wie die Rolle des Richters im Zivilprozess - auch in Deutschland derzeit intensiv diskutiert werden.

      Zivilverfahrensrechtliche Probleme des 21. Jahrhunderts
    • Über 50 Beiträge prominenter Vertreter aus Wissenschaft und Praxis zu folgenden Themenbereichen: * Insolvenzrecht * Internationales Insolvenzrecht * Zivilverfahrensrecht * Vollstreckungsrecht

      Festschrift für Walter Gerhardt