Bookbot

Hartmut Wolf

    Entscheidungsfindung bei der stochastischen linearen Optimierung durch Entscheidungsmodelle mit mehrfacher Zielsetzung
    Privatisierung im Flughafensektor
    Outback Blues
    Gedanken zur Natur
    Ausbau der Flughafenstruktur: Konflikte und institutionelle Lösungsansätze
    • Kennzeichnend für Flughafeninfrastrukturprojekte sind eine starke Politisierung der Entscheidungs- und Genehmigungsprozesse sowie jahrelange gerichtliche Auseinandersetzungen. Beides ist geeignet, Zweifel an der Effizienz der bestehenden institutionellen Regelungen und der Rationalität der staatlichen Planungs- und Genehmigungsentscheidungen zu nähren und deren gesellschaftliche Akzeptanz zu verringern. In dieser Studie werden die grundlegenden Probleme einer effizienzorientierten Flughafeninfrastrukturpolitik dargestellt und die Erfahrungen diskutiert, die in verschiedenen Infrastruktursektoren und Ländern mit unterschiedlichen institutionellen Rahmenbedingungen gemacht wurden. Vor diesem Hintergrund werden Leitlinien für eine effizienzorientierte Reform des institutionellen Rahmens der Flughafeninfrastrukturpolitik entwickelt. Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Analyse.- Planungs- und Durchsetzungsprozesse im intersektoralen und internationalen Vergleich.- Leitlinien einer Reform.- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.

      Ausbau der Flughafenstruktur: Konflikte und institutionelle Lösungsansätze
    • Gedanken zur Natur

      Und woraus besteht die Seele?

      Der Autor hat hin und wieder Merkwürdiges erlebt. Doch er hat es nicht, wie die meisten Menschen, als Halluzination abgetan. Er hat diese Erscheinungen intensiv hinterfragt. Dabei ist er auf ganz interessante Zusammenhänge gestoßen. Er hat erkannt, warum die Natur erschaffen wurde, woraus die Seele besteht, und wie man mit Gott kommunizieren kann.

      Gedanken zur Natur
    • Viele Motorradfahrer haben diesen intensiven Traum: fahren, einfach fahren, immer weiterfahren, bis es irgendwann mal nicht mehr weitergeht. Und dann? Absteigen auf ein Bier und ein Mütze Schlaf, neue Richtung wählen und weiterfahren… Wo ließe sich diese Lust auf endlose Straßen besser ausleben als in Australien? Als Hartmut Wolf seinen Traum von einer Motorradreise durch den fünften Kontinent verwirklicht, hat er bereits viele Kilometer im Sattel zurückgelegt: Seit Jahren arbeitet er weltweit als Tourguide für eine Motorradreiseagentur, aber am liebsten ist er auf eigene Faust unterwegs. Hier erzählt er von der Umrundung des australischen Kontinents. Seine Philosophie: allein reisen, wenig Gepäck, ein sehr grober Reiseplan, spontane Entscheidungen. Es ist eine Art „Walkabout“ per Motorrad, eine unglaubliche Tour über sechzigtausend(!) Kilometer, untermalt vom Blubbern seines BMW-Einzylinders.

      Outback Blues
    • Privatisierung im Flughafensektor

      Eine ordnungspolitische Analyse

      Dieses Buch stellt die bisherige Flughafenprivatisierungspolitik in Deutschland auf den Prüfstand. Im Mittelpunkt steht die Beantwortung von vier Fragen: In welchen Politikbereichen sind in einem privatisierten Flughafensektor staatliche Lenkungseingriffe nötig? Welche Beziehungen bestehen zwischen alternativen Flughafenprivatisierungsmodellen und der Ausgestaltung des ordnungsrechtlichen Rahmens für den Flughafensektor? Lässt eine Beteiligung privater Investoren an den Flughäfen erwarten, dass die Leistungsfähigkeit der Flughäfen zunehmen wird? Welche Reformen der institutionell-rechtlichen Rahmenbedingungen für diesen Sektor sind notwendig, um die Leistungsfähigkeit der Flughäfen zu steigern?

      Privatisierung im Flughafensektor