Gisela Schlüter Knihy




PER-K Mit Highspeed zum Erfolg im Business
Entdecken Sie den neuen Weg zu nachhaltigem Erfolg in Vertrieb und Verkauf
So schnell und so einfach wie möglich positive Veränderungen zu bewirken, darum geht es bei PER-K und darum geht es in diesem Buch. Dabei werden nicht nur die theoretischen Grundlagen vermittelt - von der Macht der Glaubenssätze bis hin zum Whole-Brain-Zustand - sondern der Leser findet eine Fülle von konkreten Beispielen für die Anwendung von PER-K. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Menschen, die im Berufsleben stehen. An Menschen, die hin und wieder an Grenzen stoßen und diese gern überwinden möchten. PER-K ist dabei die Methode der Wahl. Es wirkt schnell, zuverlässig und vor allem nachhaltig! Entdecken Sie die Macht Ihres Unterbewusstseins und die Kraft einer Coaching-Methode, die Ihr Leben verändern kann. Entdecken Sie PER-K !
Die «Demokratisierung der Kultur» bewegt die historische Phantasie des nachrevolutionären Frankreich. Im Rahmen einer umfassenden Bestandsaufnahme und kritischen Revision massgeblicher Konzepte von «politischer Literatur»: «littérature républicaine», «révolution littéraire», «art social», littérature populaire«, »art progressif«, »littérature bourgeoise«, »littérature des ouvriers«, littérature industrielle» - wird der Begriff der «littérature démocratique» mit seinen Varianten in seinem Entstehungskontext um 1830 rekonstruiert und analysiert. Die nachrevolutionären Mythen, Spekulationen und Reflexionen über den Ursprung der Literatur «im Geist aller» (Heine) werden durch Alexis de Tocqueville 1840 zu einer komplexen und problematischen Theorie verarbeitet. Ihrer revolutionären Genese entsprechend artikuliert sich, so heisst es um 1830 vielerorts, in einer «demokratischen Literatur» das Kollektiv. Im Kollektiv hat sie ihren Ursprung und ihr Ziel.