Bookbot

Richard Wiese

    Psycholinguistische Aspekte der Sprachproduktion: Sprechverhalten und Verbalisierungsprozesse
    Silbische und lexikalische Phonologie
    Phonetik und Phonologie
    The phonology of German
    • The phonology of German

      • 351 stránok
      • 13 hodin čítania

      In this book Richard Wiese provides the most complete and up-to-date description presently available of the phonology of German. Starting with a presentation of phonemes and their features, the author then describes in detail syllables, higher prosodic units, phonological conditions of word formation, patterns of redundancy for features, phonological rules, and rules of stress for words and phrases, giving particular emphasis to the interaction of morphology and phonology. He focuses on the present-day standard language, but includes occasional discussion of other variants and registers. The study is informed by recent models in phonological theory, and for phonologists and morphologists it provides both a rich source of material and a critical discussion of current problems and their solutions. It also serves as an introduction to the sound system of German for the non-specialist reader

      The phonology of German
    • Das Buch vermittelt gut verständlich grundlegende Kenntnisse über die Lautseite der deutschen Sprache, wie sie in Einführungskursen zur Sprachwissenschaft und zu den Grundlagen der Phonetik und Phonologie behandelt werden. Ziel des Bandes ist es, wesentliche Fragestellungen und Ergebnisse der modernen Lautforschung darzustellen. Der Bogen der Darstellung spannt sich dabei von Phonetik und Phonemsystem des Deutschen über die Themen Silbe, Akzent und Intonation bis hin zu Lautalternationen und Prozessen des Lautwandels.

      Phonetik und Phonologie
    • Silbische und lexikalische Phonologie

      Studien zum Chinesischen und Deutschen

      Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie synchron möglich ist. Daher laden wir hochwertige linguistische Arbeiten aus allen zentralen Teilgebieten der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik ein, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten, neue Daten diskutieren und die Theorieentwicklung vorantreiben.

      Silbische und lexikalische Phonologie