Bookbot

Gustav Jaeger

    Das Leben im Wasser und das Aquarium
    Die homöopathische Verdünnung
    Dr. Jaeger's Essays On Health-Culture (1887)
    Problems Of Nature
    Health Culture (1893)
    Health-Culture
    • Health Culture (1893)

      • 192 stránok
      • 7 hodin čítania

      Focusing on the interplay between physical fitness and mental well-being, the book emphasizes the necessity of a healthy lifestyle through exercise, nutrition, and lifestyle adjustments. Jaeger highlights the benefits of fresh air, sunlight, and active living while warning against sedentary habits and the adverse effects of stress. This practical guide, originally published in 1893, remains relevant today, offering insights into achieving optimal health and wellness. The current edition is a facsimile reprint, preserving the work's cultural significance.

      Health Culture (1893)
    • Problems Of Nature

      Researches And Discoveries Of Gustav Jaeger, Selected From His Published Writings (1897)

      • 280 stránok
      • 10 hodin čítania

      Gustav Jaeger's collection showcases his significant contributions to various fields such as botany, zoology, geology, and meteorology. Through his published writings, he explores the intricate dynamics of the natural world, providing valuable insights into how humans can engage with it effectively. This book serves as a historical resource on scientific research and nature studies, emphasizing its cultural importance as a preserved antiquarian work. It is available in a modern edition, honoring the original's integrity while ensuring accessibility.

      Problems Of Nature
    • Dr. Jaeger's Essays On Health-Culture (1887)

      • 328 stránok
      • 12 hodin čítania

      Exploring the interplay between health and culture, this collection of essays by Gustav Jaeger emphasizes how cultural practices influence physical and mental well-being. Covering topics like diet, exercise, and hygiene, Jaeger critiques harmful cultural habits and promotes a holistic view of health. He introduces his "Jaeger system" of clothing, advocating for loose-fitting, breathable fabrics to enhance wellness. This thought-provoking work encourages readers to take charge of their health by recognizing the cultural factors that affect their well-being.

      Dr. Jaeger's Essays On Health-Culture (1887)
    • Die homöopathische Verdünnung

      DE

      • 56 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Die homöopathische Verdünnung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1889 und stellt somit eine wertvolle Ressource für Interessierte dar. Hansebooks widmet sich der Wiederveröffentlichung historischer Literatur aus verschiedenen Themenbereichen, darunter Wissenschaft und Medizin. Der Verlag hat sich zum Ziel gesetzt, selten gewordene Werke zu bewahren und zugänglich zu machen, um das historische Wissen für zukünftige Generationen zu erhalten.

      Die homöopathische Verdünnung
    • Das Leben im Wasser und das Aquarium

      • 388 stránok
      • 14 hodin čítania

      Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in das Leben im Wasser sowie die faszinierende Welt der Aquaristik. Es beleuchtet verschiedene Wasserlebewesen und deren Lebensräume, sowie die Kunst der Aquariengestaltung. Durch informative Texte und anschauliche Illustrationen wird der Leser in die Geheimnisse der Unterwasserwelt eingeführt. Ideal für Aquarienliebhaber und Naturinteressierte, die mehr über die Pflege und Haltung von Fischen und anderen Wasserbewohnern erfahren möchten.

      Das Leben im Wasser und das Aquarium
    • Die Homöopathie

      Separatdruck

      • 60 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Der Separatdruck bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1888 zur Homöopathie. Er beleuchtet die historischen Grundlagen und Prinzipien dieser alternativen Heilmethode. Das Werk ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Entwicklung der Homöopathie und deren Anwendungsgebieten im 19. Jahrhundert. Die detaillierte Darstellung der Konzepte und Praktiken gibt Einblick in die damaligen medizinischen Ansätze und deren Relevanz für die heutige Zeit.

      Die Homöopathie
    • Gustav Jäger (1832 – 1917) war ein anerkannter Zoologe, Mediziner und Unternehmer. Nach einem Studium der Naturwissenschaften und der Medizin in Tübingen wurde ihm aufgrund seiner protestantischen Konfession eine wissenschaftliche Laufbahn im katholischen Österreich untersagt, sodass er sich entschloss den ersten biologischen Tiergarten im Wiener Prater zu eröffnen. Nach Beendigung des deutsch-österreichischen Krieges erhielt Jäger mehrere Lehrauftragsangebote. So arbeitete er als Lehrer für die Fächer Zoologie und Physiologie an der landwirtschaftlichen Akademie Hohenheim als auch an der Tierärztlichen Hochschule Stuttgart. Parallel zu dieser Lehr-Tätigkeit machte sich Jäger als Autor einen Namen. Er war Verfasser mehrerer naturwissenschaftlicher Fachbücher, u. a. “ Die Darwin’sche Theorie “ und „Stoffwirkung in Lebewesen“. Seit Anfang der 1870er Jahre widmete Jäger mehr Aufmerksamkeit der Erforschung von hautverträglicher Kleidung. Er kümmerte sich von nun an hauptsächlich um die Herstellung und den Vertrieb von Wolltextilien - noch heute existieren in Großbritannien mehrere Manufakturen und Ladenlokale, welche die von ihm entwickelte “ Reformkleidung “ bzw. Wollkleidung vertreiben.

      Stoffwirkung in Lebewesen
    • Die physiologische Wirkung des Kusses steht im Gegensatz zum Geschlechtsakt, der lähmend und deprimierend wirkt. Der Kuss hingegen belebt, erregt und elektrisiert, ähnlich wie homöopathische Dosen. Es könnte die Frage aufgeworfen werden, ob diese Wirkung nicht von der Einbildung herrührt. Dennoch zeigt das Beispiel einer Mutter, die ihr Kind küsst, dass Gedanken hier nicht die Hauptrolle spielen; die Wirkung bleibt die gleiche: Erregung und Belebung. Auch Tiere zeigen beim Lecken ihrer Jungen dieselbe Erregung, ohne dass geistige Einflüsse eine Rolle spielen. Der „Zauber der Liebe“ wird oft als geheimnisvoll betrachtet, doch was ist das wirklich? Ist es Fleisch oder Schönheit? Schönheit allein kann nicht die Ursache sein, da Liebe oft blind ist und im Dunkeln geschieht. Auch unter den „Schönen“ gibt es solche, die keine Gegenliebe erwecken. Der Kuss kann nicht nur auf Schönheit beruhen, denn auch Kunstwerke sind nicht küssenswert. Letztlich deutet alles darauf hin, dass der Liebeszauber von etwas Materiellem ausgeht, das spezifisch für das Individuum ist und materielle Spuren hinterlässt. Die Frage bleibt, ob es solch einen einzigartigen Stoff tatsächlich gibt, was uns Tiere wie Hunde mit ihren Spuren lehren.

      Warum küssen sich die Menschen?
    • Wollenes

      • 80 stránok
      • 3 hodiny čítania
      Wollenes