Das Arminius-Lesebuch
Geschichten und Gedichte über die Hermannsschlacht und -denkmal
Geschichten und Gedichte über die Hermannsschlacht und -denkmal
In der vorliegenden Untersuchung werden vier Fragestellungen an Thomas Manns «Buddenbrooks» und die Mehrgenerationen-Familientherapie herangetragen: - Kann die Mehrgenerationen-Familientherapie erfolgreich zur Analyse historischer Familienkonstellationen eingesetzt werden? - Was leistet die Mehrgenerationen-Familientherapie bei der Interpretation fiktionaler Texte? - Welches Familienbild hatte Thomas Mann und inwieweit war dieses durch seine eigenen Familienerfahrungen bestimmt? - Und inwieweit diente die Niederschrift der Verfallsgeschichte der Familie Buddenbrook der Bewältigung von Problemen, die aus der Geschichte und dem System der Familie Mann resultierten?
Geschichten, Gedichte und Rezepte für Pickertfreunde
Sinnvoll erscheint eine funktionsgeschichtliche Analyse nur auf der Grundlage eines möglichst umfassenden Spektrums proletarischer Autobiographien. Die vorliegende Untersuchung beschränkt sich deshalb nicht auf die Autobiographien von Industriearbeitern oder sogenannten «klassenbewussten» Arbeitern, sondern versucht möglichst alle im weitesten Sinne zur proletarischen Autobiographik zu rechnenden Werke zu erfassen. Der grosse quellendokumentarische Wert der Arbeit liegt in der Ermittlung des zur frühen proletarischen Autobiographik und ihren Neuauflagen erschienenen, äusserst um- fangreichen, Rezensionsmaterials.