Dieter Prinz Knihy






Räumliches Architekturzeichnen
- 120 stránok
- 5 hodin čítania
Die räumliche Zeichnung spielt im Prozeß des architektonischen und städtebaulichen Entwerfens eine eminent wichtige Rolle, indem hier die zweidimensionalen Vorgaben (Grundriß und Ansichten) zum räumlichen Eindruck zusammengefaßt, zugleich Proportionen und Raumwirkungen verdeutlicht, aber auch überprüft werden. Die räumliche Skizze soll zugleich, als „gezeichnetes Argument“, dem Laien die gestalterische Qualität eines Entwurfs vermitteln und anschaulich machen. Das Buch will Anleitung und Anregung geben, das „Handwerk“ des räumlichen Zeichnens zu erlernen und mit Spaß zu praktizieren. Schrittweise wird der Aufbau räumlicher Zeichnungen anhand verständlicher Regeln entwickelt und jeweils mit anregenden Beispielen illustriert. Die unterschiedlichen Zeichentechniken und grafischen Ausdrucksmittel werden dargestellt und die jeweiligen Bildwirkungen beispielhaft vorgeführt.
Rainwater Harvesting for Agriculture in the Dry Areas
- 284 stránok
- 10 hodin čítania
Dry areas suffer not only from limited rainfall but also 'natural leakage'--90% of rainwater is lost directly or indirectly, and is unavailable for agriculture or domestic use. Water harvesting is a low-cost, easy-to-use, environmentally-friendly way to recover a large part of this lost water. How does water harvesting work? Which sites or areas are best suited and how can these areas be identified? How to design, build and maintain a water harvesting system tailored to local needs? How can water harvesting contribute to combating land degradation, enhancing food security and adapting to climate change? This book provides the answers. The book is based on many years of research, training and development by three of the world's leading experts in water management and agriculture. It is authoritative, comprehensive, and easy to read, containing practical examples, many illustrations and little jargon. This volume will be of great interest to researchers, development workers, farmers, policymakers, students of the natural sciences--in fact, anyone interested in efficient, sustainable management of water resources and agriculture.