Psychische Krankheit, Störung und Abweichung zählen zu den zentralen Themen im psychosozialen Arbeitsfeld. Die sich hiermit auseinandersetzende Klinische Psychologie ist daher ein unentbehrliches Grundlagenfach. Der Band gibt dem Leser einen orientierenden Einblick in Krankheitsmodelle der Klinischen Psychologie. Unter einem verhaltenstheoretischen Blickwinkel werden Störungstheorien sowie Grundlagen der Intervention mit Hilfe von praktischen Beispielen beschrieben. Die Störungsbilder des Alkoholismus, der Schizophrenie, der Depression, der Angst sowie der Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen werden dargestellt, Erklärungsansätze und Interventionsmöglichkeiten vorgestellt. Ein spezielles Anwendungsfeld der Klinischen Psychologie, die Rehabilitation, wird am Beispiel der Rehabilitationsgrundsätze und der spezifischen Verfahren der rheumatischen Erkrankungen genauer betrachtet. Besonderen Wert legt der Autor auf eine anschauliche und konkrete Darstellung, die er mit einer Vielzahl von praktischen Beispielen anreichert.
Georg Jungnitsch Knihy




Rheumatische Erkrankungen
- 90 stránok
- 4 hodiny čítania
In diesem Band werden die Hauptgruppen der rheumatischen Erkrankungen kurz skizziert. Die bedeutendsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen - nämlich Morbus Bechterew und chronische Polyarthritis - werden hinsichtlich Erscheinungsbild, Epidemiologie und Ätiologie ausführlich dargestellt. Ziel ist es, den Anteil der psychologischen Vorgehensweise in einer ganzheitlich-interdisziplinären Therapie dieser Erkrankungen aufzuzeigen. Auf der Grundlage eines kognitiv-behavioralen Interventionsverständnisses wird das diagnostische und therapeutische Vorgehen grundlegend dargestellt und anschaulich für die beiden genannten Krankheitsbilder spezifiziert.