Bookbot

Christian Rieck

    2. jún 1963
    Die 36 Strategeme der Krise - Erfolg haben, wenn andere scheitern. Privat, Beruf und Börse
    Spieltheorie
    Die Kunst des perfekten Scheiterns. 52 todsichere Wege zum Misserfolg. Klassische Kriegslisten für den Alltag.
    Märkte, Preise und Koordinationsspiele
    Anleitung zur Selbstüberlistung
    Schummeln [durchgestrichen] Schreiben! mit ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz wird unser Leben grundlegend verändern, ähnlich wie das Internet, wenn nicht sogar noch stärker. Der KI-Chatbot ChatGPT, entwickelt von Elon Musk und Microsoft, beantwortet bereits viele Fragen besser als menschliche Experten. Er generiert blitzschnell Texte in verschiedenen Sprachen und wird die klassische Suchmaschine revolutionieren sowie in Microsoft-Office-Programme integriert werden. Doch ohne entsprechendes Anwenderwissen besteht die Gefahr, dass sinnlose Roboter-Texte entstehen. Dieses praktische Handbuch des Wirtschaftsprofessors Christian Rieck zeigt, wie man die KI effektiv nutzen kann, um professionelle und ansprechende Texte zu erstellen. Die Leser erfahren, wie sie „Seed“, „Kontext“ und „Prompts“ setzen, um sinnvolle Inhalte zu generieren, neue Ideen zu entwickeln, Texte zu strukturieren und Schreibblockaden zu überwinden. Zudem wird erläutert, wie der eigene Schreibstil verbessert und andere Quellen integriert werden können. Der Autor bietet Hintergrundinformationen und zahlreiche Beispiele, um zu demonstrieren, wie die Zukunft des Schreibens aussieht und was mit dieser Technologie möglich ist. Ein informativer Ratgeber, der Schreibfaule zu Profis macht, und eine Warnung an alle, die sich nicht rechtzeitig mit dieser revolutionären Technologie auseinandersetzen. Wer nicht auf den Zug aufspringt, wird das Nachsehen haben.

      Schummeln [durchgestrichen] Schreiben! mit ChatGPT
    • Wir wissen, was wir tun sollten, handeln jedoch oft anders. Wichtige Aufgaben werden aufgeschoben, während wir uns mit Unwichtigem beschäftigen. Am Ende des Tages, Jahres oder Lebens fragen wir uns, wo die Zeit geblieben ist. Es ist wenig hilfreich, sich lediglich vorzunehmen, etwas zu ändern, ohne die zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen, die uns daran hindern. Mithilfe der Spieltheorie können wir die Reaktionen und Strategien unserer inneren Gegenspieler, insbesondere uns selbst, besser vorhersagen. Der Wirtschaftsprofessor Christian Rieck zeigt, dass viele unserer scheinbar irrationalen Handlungen tatsächlich rational sind, wenn wir die inneren „Agenten“ verstehen. Diese Agenten lenken uns von langfristigen Aufgaben ab, doch wir können Strategien entwickeln, um sie zu überlisten. Der Autor bietet verblüffende Ansätze, um alltägliche Herausforderungen wie Unordnung, Prokrastination und die Organisation des Arbeitstags zu meistern. Lernen Sie, wie Sie Prioritäten setzen, große Projekte in kleine Aufgaben unterteilen, Ablenkungen minimieren und motiviert bleiben. Entdecken Sie, warum Aufräumen Zeitverschwendung sein kann und wie Sie effizienter arbeiten, mehr Zeit gewinnen und weniger Stress empfinden können.

      Anleitung zur Selbstüberlistung
    • Märkte, Preise und Koordinationsspiele

      • 383 stránok
      • 14 hodin čítania

      Entsprechen die Preise auf Märkten den tatsächlichen („fundamentalen“) Werten der gehandelten Güter? Oder können sich die Marktteilnehmer auf eine völlig andersartige Bewertung koordinieren, wie z. B. bei spekulativen Blasen? Das Buch geht dieser Frage mit zwei Methoden nach: theoretisch, durch eine evolutionäre Computersimulation von Anlagestrategien, und experimentell. In diesem Zusammenhang werden auch verschiedene gängige spieltheoretische Lösungskonzepte dargestellt und auf ihre Tauglichkeit bei Koordinationspielen hin untersucht.

      Märkte, Preise und Koordinationsspiele
    • „Die Kunst des perfekten Scheiterns“ bietet einen humorvollen Ansatz zum Scheitern und beschreibt 52 Methoden, um Projekte absichtlich scheitern zu lassen. Das Buch ermutigt dazu, klassische Erfolgsratschläge abzulehnen und stattdessen strategische Fehlentscheidungen zu treffen, um dem Erfolgsdruck zu entkommen. Ideal für alle, die vermeintlich schon alles erreicht haben.

      Die Kunst des perfekten Scheiterns. 52 todsichere Wege zum Misserfolg. Klassische Kriegslisten für den Alltag.
    • Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in die Spieltheorie und behandelt alle wichtigen Bereiche, einschließlich der Theorien der Nobelpreisträger wie John Nash, Schelling und Aumann. Es beleuchtet sowohl bekannte Aspekte wie das Gefangenendilemma als auch weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Themen wie Koordinationsspiele und gemischte Strategien. Trotz des allgemeinverständlichen Stils werden auch komplexere Teile der Spieltheorie erklärt, ergänzt durch „Mathe-Tipps“, die das Verständnis anderer spieltheoretischer Texte erleichtern. Das Werk wird häufig an Hochschulen für Seminare genutzt und ist seit seiner ersten Auflage 1992 regelmäßig aktualisiert worden. Die Anwendung der Spieltheorie ist relevant, wenn mehrere Entscheider gemeinsam zu einem Ergebnis kommen, was sie in den modernen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften unverzichtbar macht. Da der Zugang zur Spieltheorie oft schwierig ist, richtet sich das Buch besonders an Leser, die an der konzeptionellen Seite interessiert sind. Konkrete Beispiele führen in grundlegende Konzepte ein, mathematische Voraussetzungen werden anschaulich dargestellt, und ein Überblick über die gesamte Forschung erleichtert das Verständnis. Der Dialog zwischen Autor und Leser fördert ein spielerisches Eintauchen in die Theorie und regt zum aktiven Weiterdenken an.

      Spieltheorie
    • Der Bitcoin-Gelduntergang

      Woher kommt der Wert des Bitcoin?

      • 160 stránok
      • 6 hodin čítania

      Die Auseinandersetzung mit Bitcoin wird in diesem Buch auf eine kritische und ausgewogene Weise beleuchtet. Es hinterfragt gängige Argumente sowohl der Befürworter als auch der Gegner und zeigt auf, wo diese fehlerhaft sind. Der Autor, Christian Rieck, analysiert die versteckten Voraussetzungen, die zu den jeweiligen Positionen führen, und bietet dabei eine fundierte Perspektive auf die Geldtheorie. Dieses Werk ist Teil einer Buchreihe und nutzt die Erkenntnisse aus dem ersten Band, um die Bewertung von Bitcoin zu vertiefen und ein besseres Verständnis für die komplexen Aspekte des digitalen Geldes zu fördern.

      Der Bitcoin-Gelduntergang
    • Die Finanzbranche steht vor dem größten Umbruch ihres Bestehens: der digitalen Revolution. Künstliche Intelligenz, die Roboter-Berater, können immer größere Teile der Finanzberatung übernehmen. Technologie-Unternehmen („Fintechs“) stehen bereit, die Branche zu erobern. Dieses Buch untersucht, wie weit die Roboterberater schon sind und was Banken, Versicherungen und freie Berater nun tun müssen. Wer jetzt nicht aufwacht, wird verdrängt. Christian Rieck ist Professor für Finance und arbeitet mit dem Zukunftsinstitut zusammen. Seit vielen Jahren forscht er zur Zukunft der Finanzbranche, und als gefragter Redner elektrisiert er mit seinen Thesen die Branche. Er war einer der ersten, die den digitalen Wandel in der Finanzbranche korrekt vorhergesagt hat.

      Können Roboter mit Geld umgehen?