Bookbot

Norbert Scholz

    Lehrbuch und Bildatlas für die Podologie
    Prüfungsfragen für die Podologie
    Extremfälle aus der podologischen Praxis
    Die Medizindiscounter
    Bildlexikon der Podologie
    Freie Alternativschulen
    • Was anderswo möglich ist, stößt in Deutschland auf erbitterten Widerstand der Behörden – die Gründung einer Freien Alternativschule. Knapp zwanzig Initiativen haben das Ziel erreicht: eine freie Schule, die kaum staatlicher Bevormundung unterliegt, in der die Kinder bestimmen, was sie wann, wie und von wem lernen. In diesem Buch stellen sich die Freien Alternativschulen in Deutschland erstmals umfassend vor. „Kinder machen Schule“ – das ist nicht nur eine schöne Idee. An ihrer Verwirklichung arbeiten engagierte Eltern, Lehrerinnen und Lehrer von Bremen bis Leipzig, von Hannover bis Freiburg. Für viele sind die Freien Alternativschulen die konkrete Utopie der Schulreform. Die Realität läßt sich an den zahlreichen Beiträgen überprüfen. Bezugspersonen und begleitende WissenschaftlerInnen tragen hier ein Puzzle neuer pädagogischer Anregungen zusammen. Schulalltag und Lernkonzepte werden ebenso offen dargestellt wie pädagogische Probleme, die sich auch in einer gelebten Utopie zeigen. Es entstehen die theoretischen Grundzüge eines Schulkonzepts, das Elemente von der Reformpädagogik bis Summerhill im aktuellen Kontext vereinigt. Pflichtlektüre für alle, die nach dem „anderen Lernen“ suchen.

      Freie Alternativschulen
    • Dieses Buch ist das perfekte Nachschlagewerk für alle, die sich für die Pflege und Behandlung der Füße interessieren. Mit über 480 Abbildungen und den verständlich und präzise formulierten Texten werden in diesem Bildlexikon Krankheiten, Symptome und Begriffe anschaulich dargestellt; so werden auf Fragen schnelle Antworten gefunden. Dadurch deckt dieses Buch alle Aspekte der Podologie ab. Expertenwissen wird in diesem Werk kurz und knackig verpackt und dient somit als perfekter Begleiter für Ihren Alltag in der Praxis. Eine ideale Ergänzung zum „Lehrbuch und Bildatlas für die Podologie“ von Norbert Scholz, 5. Auflage 2023.

      Bildlexikon der Podologie
    • Die Medizindiscounter

      • 288 stránok
      • 11 hodin čítania

      Das deutsche Gesundheitswesen befindet sich seit Jahren in einem permanenten Umbruch. Die Bedingungen haben sich sowohl für Patienten als auch für Ärzte drastisch verschlechtert. Obwohl immer mehr Geld in das Gesundheitswesen gesteckt wurde, werden Leistungen gekürzt, die Beiträge zur Krankenversicherung kontinuierlich erhöht und die Einkommen der im Gesundheitswesen tätigen Menschen auf ein existenzbedrohendes Niveau zurückgefahren. Dieses Buch möchte vor den Gefahren der derzeitig beabsichtigten Änderungen warnen. Die von der Politik, vor allem von der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, vorangetriebenen Umstrukturierungen sind ideologisch gefärbt, lassen jeden Sachverstand vermissen und führen über ein kaum zu beschreibendes Chaos letztendlich in eine ideologische Sackgasse. Hausärzte sind zum Abschuss freigegeben und vom Aussterben bedroht. Es wird außerdem geschildert, in welche Katastrophe uns die derzeitigen politischen Machthaber manövrieren. Jedes Kapitel ist in sich abgeschlossen und ohne Kenntnis der anderen Kapitel verständlich. Dieses Buch möchte aufrütteln und mit dazu beitragen, dass ein Ruck durch die Bevölkerung geht und sie sich gegen eine weitere Verschlechterung der medizinischen Versorgung wehrt.

      Die Medizindiscounter
    • Diese Zusammenstellung von Extremfällen aus der podologischen Praxis ist mit seinen zahlreichen Abbildungen und einer genauen Beschreibung von Krankheitsverläufen und Behandlungsmethoden die ideale Ergänzung zum Lehrbuch und Bildatlas für die Podologie. Nicht alltäglich, jedoch durchaus im Alltag eines Podologen vorkommend, sind diese Extremfälle aus der podologischen Praxis. Der Autor hat 100 Erkrankungen, die sich auf 78 Patienten verteilen, deren Verlauf und deren Behandlung beschrieben und mit einer Vielzahl von Bildern dokumentiert. Dieses Buch ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Podologen hochinteressant.

      Extremfälle aus der podologischen Praxis
    • Die hier zusammengestellten Fragen bieten die Gelegenheit, das Wissen zum Thema Podologie zu vertiefen und auszubauen. Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen dem traditionellen medizinischen Fußpfleger in Deutschland und dem neu geschaffenen Berufsbild des Podologen. Es ist in weiten Teilen am Curriculum der Ausbildungsrichtlinien zum Podologen ausgerichtet. Ein ideales Werk, um den Inhalt des Buches Lehrbuch und Bildatlas für die Podologie abzufragen und die Lösungen mit Kommentaren zu begründen. Die Fragen können nicht alle Bereiche der umfangreichen Prüfung abdecken und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es handelt sich auch nicht um Original-Prüfungsfragen irgendeiner Podologenprüfung, sondern versuchen, das Wissen des Podologen allgemein zu schulen. Die Fragen können entweder mündlich oder schriftlich gestellt werden. Die Lösung der Frage befindet sich direkt im Anschluss and die Frage selbst, i. d. R. mit einem ausführlichen Kommentar und notwendigen Erklärungen.

      Prüfungsfragen für die Podologie
    • KurzbeschreibungDieses thematisch umfangreiche und formal kompakte Lehrbuch dient nicht nur Lehrzwecken während der Ausbildung, sondern eignet sich auch hervorragend als Nachschlagewerk bei der späteren podologischen Arbeit. Der Autor Dr. med. Norbert Scholz hat während seiner jahrelangen Tätigkeit als Leiter einer Fußpflegeschule die Notwendigkeit eines kompakten Lehrbuchs erkannt. Die mittlerweile dritte überarbeitete und erweiterte Auflage enthält Lehrinformationen aus allen wichtigen Teilbereichen und befindet sich auf dem aktuellsten Stand. Somit richtet sich dieses Buch besonders an Podologen in der Ausbildung, versteht sich selbst jedoch auch als Nachschlagewerk im Arbeitsleben danach.

      Lehrbuch und Bildatlas für die Podologie