Keiner deckt sowohl die persönlichen Intrigen als auch die raffiniert gesponnenen Strategien hinter den Kulissen kirchlicher Herrschaft so konkret und vielseitig auf wie Hubertus Mynarek. Der Ex-Dekan der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien ist nach seinem Bestseller „Herren und Knechte der Kirche“ wieder fündig geworden bei seiner Spurensuche auf vermintem Gelände.
Hubertus Mynarek Poradie kníh






- 2023
- 2023
Die Jesus-Fälschung
Wie ihn die Kirche zum vollkommensten Menschen und Gott machte
- 2022
Die Giordano-Bruno-Stiftung
Neo-Atheistische Variante der Humanität oder Affentheorie?
Auf dem weiten Feld der Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen gibt es gegenwärtig in Deutschland keine Organisation, die derart intensiv, exklusiv und dezidiert einem geistlosen Naturalismus, einem „Humanismus“ ohne Geist und geistige Werte das Wort redet wie die Giordano-Bruno-Stiftung, die zudem noch einen Etikettenschwindel begeht, indem sie die idealistisch-pantheistische Naturphilosophie Brunos für ihre Zwecke umdeutet. Anhänger findet diese Organisation aber gerade dadurch, dass sie die theoretische Rechtfertigung des degenerativen Zeitgeistes liefert, der nur noch auf Sinnlichkeit, Amüsement und Spaß setzt und den Verlust des Denkens, der Reflexion, des Differenzierens, Vergleichens und einer anspruchsvollen Moral nicht nur in Kauf nimmt, sondern als höchste Errungenschaft enthusiastisch feiert. Das neue Ideal heißt Rückkehr zum Tiersein. Die Menschen mit all ihren Aggressionen und Grausamkeiten sollen sich zu sanften Tieren zurückentwickeln, der Mensch könne ja doch unter positiven Umweltbedingungen wenigstens ein „freundlicher Affe“ werden. Mynarek zeigt anschaulich, verständlich und logisch überzeugend die Unhaltbarkeit, Aporien und Widersprüche dieses Konzepts auf und weist den Lesern auf dieser Grundlage den Weg zum wahren Humanismus.
- 2021
Ökologische Religion und Spiritualität
Ein neues Verständnis der Natur
- 2021
Werte und Humanität
Ihre Bedeutung für das Werden der Persönlichkeit
- 2019
In diesem Buch wird eine imponierende Phalanx großer Denker und Wissenschaftler vorgestellt, die den Beweis liefern, dass der Mensch nicht nur ein materielles, in den Grenzen von Raum und Zeit eingeschlossenes, durch die Zwänge von Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Banken hoffnungslos versklavtes Wesen ist, sondern eine Potenz, einen nach Entdeckung und Erweckung rufenden Schatz in seinem Innersten trägt, mit dessen Kraft er alles Begrenzende, Beengende, Herunterdrückende, sein Wesen Schmälernde überschreiten, eben transzendieren und ins Unendliche und Ewige vorstoßen kann. Ganz in diesem Sinn antwortete deshalb auch Deutschlands bekanntester Hirnforscher, Wolf Singer, auf die Frage, warum er kein Atheist ist, mit der Aussage: „Denn ich weiß natürlich, dass es jenseits des Begreifbaren noch unbegreifbare Dimensionen gibt, für die ich keinen Namen habe. Ich lebe mit der Gewissheit, dass das, was sich uns erschließt, nur ein Teil von etwas Größerem, nicht Erfassbarem ist“. Mynarek lehrte als Professor an den Universitäten Bamberg/Bayern und Wien die Fächer Philosophie, Theologie und Vergleichende Religionswissenschaft.
- 2018
Die provozierenede Dokumentation eines streitbaren Theologen, der bereits 1972 seinen Bruch mit der traditionellen Kirche vollzogen hat. Die >> Häresie<< geht um in unserem Land, beschränkt sich freilich nicht mehr wie früher darauf, Unter- und Nebenströmung zu sein, sondern greift tief in das Zentrum unseres überlieferten abendländischen Religionsverständnisses ein. Religiosität heute ist nicht mehr an einen personal aufgefassten, männlich geprägten Gottesbegriff gebunden, sondern umfasst eine lebendige Vielfalt mystischer Erfahrungen, ethischer Impulse, transpersonaler Erlebnisse. In offenen Selbstzeugnissen, spannenden Erfahrungsberichten, kundigen Kommentaren und Deutungen beschreibt der Autor das Paradigma eines fundamentalen Bewusstseinswandels.
- 2018
In diesem Buch wird der Mensch, dieses Zwischenwesen zwischen Tier und Halbgott, in der ganzen Weite seiner Erscheinungsweisen von der Geburt bis zum Tod, vom Diesseits zum Jenseits dargestellt. Metaphysische Erlebnisse, Nahtod-Erfahrungen, Berichte Verstorbener und die großen Themen Wiedergeburt und Reinkarnation werden einer kritischen, aber wohlwollenden Analyse unterzogen. Rätselhafte Phänomene und paranormale Fähigkeiten von Menschen und Tieren werden vor dem Leser ausgebreitet. Ausführlich wird die Frage nach dem Verhältnis von Materie und Bewusstsein, Gehirn und Unsterblichkeit untersucht. Aphorismen tiefster menschlicher Weisheit in der Einleitung und am Ende des Buches kreisen das Thema Unsterblichkeit ein und stimmen darauf ein. Hubertus Mynarek studierte Philosophie, Psychologie und Theologie; Dr. Theol; Mag. Phil; Habilitation an der Universität Würzburg; lehrte als Professor an den Universitäten Bamberg und Wien; schuf das Konzept einer ökologischen Religionsphilosophie und eines ökologischen Humanismus; Autor zahlreicher Bücher zu wichtigen weltanschaulichen Fragen

